Identifikation von Halbleiterbausteinen
Der Hersteller eines Halbleiterbausteins läßt sich anhand des Präfixes auf dem Baustein identifizieren.
Der Präfix steht meist vor einer Reihe von Zahlen und Ziffern. Die Präfixe sind rot markiert.
Übersicht
Präfix | Hersteller |
AE | Aster |
AS | Alliance |
CY | Cyrix |
EM | EltronTech |
GM | Hynix (ehemals LG Semicon) |
HM | Hitachi |
HY | Hynix (ehemals Hyundai) |
HYB | Siemens/Infineon |
IBM | IBM |
KH | Samsung |
KM | Samsung |
LGS | Hynix (ehemals Hyundai) |
M | Mitsubishi |
M5M | Mitsubishi |
MB | Fujitsu |
MCM | Motorola |
MS / MSM | Oki |
MT | Micron |
N | NKK |
NEC | NEC |
µPd | NEC |
NN | NPN |
SEC | Samsung |
TC | Toshiba |
TI | Texas Instruments |
TMM | Toshiba |
TMS | Texas Instruments |
UM | UMC |
V | Mosel Vitelic |
W | Winbond |
Bitte berücksichtigen Sie, dass einige der aufgezählten Organisationen umbenannt, aufgelöst oder in anderen Organisationen aufgegangen sind.
Weitere verwandte Themen:
- Halbleiterspeicher
- RAM
- Arbeitsspeicher/Hauptspeicher
- Übersicht der Elektronischen Schaltzeichen
- Speichermodule
- PCxxx-Spezifikation (DDR-RAM)
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik
Alles was du über Computertechnik wissen solltest.