DMS - Dehnungsmessstreifen
Ein Dehnungsmessstreifen, kurz DMS, ist ein Widerstand, der seinen Widerstandswert bei einer Dehnung verändert. Wird der Dehnungsmessstreifen gedehnt (positive Dehnung), dann nimmt sein Widerstand zu. Wird er gestaucht (negative Dehnung), dann nimmt sein Widerstand ab.
Durch eine Kraft auf den Dehnungsmessstreifen entsteht eine Dehnung. Diese Dehnung führt zu einer Widerstandsänderung, bezogen auf seinen Grundwiderstand. Aus der Widerstandsänderung kann man verschiedene physikalische Größen (Kraft, Torsion, Weg etc.) ableiten und darin umrechnen.
Dehnungsmessstreifen bestehen meist aus Metall. Die Bauform entspricht einem Draht oder einer Metallfolie.
Anwendungen
Üblicherweise wird der Dehnungsmessstreifen in eine Wheatstonesche Messbrücke eingebaut. An den Endpunkten der Messbrücke wird eine Spannung angelegt. Zwischen den Brücken wird eine Ausgangsspannung gemessen. Ändert sich der Widerstand des Dehnungsmessstreifens, dann verändert sich auch diese Spannung. Da diese Spannung sehr gering ist, wird das Signal noch verstärkt.
Weitere verwandte Themen:
- Pyroelektrischer Sensor
- Piezoresistiver Sensor
- MEMS - Micro-Electro-Mechanical Systems
- Hallgenerator / Hallsonde
- Sensoren / Sensorik
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen