Forum
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 (Elektronik)
Hallo Wolfgang
» Jetzt muss ich dich aber doch nochmal belästigen, da ich eben was Software
» anbelangt besser bin als bei der Hardware und es hier eben doch am tieferen
» Verständnis mangelt. Spreu/Weizen, sagte ich ja schon. Es ist halt Hobby
» und nicht Beruf.
Das ist bei mir genau so. Hauptberuflich entwickle ich Webanwendungen, Schwerpunkt eCommerce
µC und so Elektronik-Basteleien sind auch bei mir Hobby. Also genieße meine Äußerungen zur Elektronik mit Vorsicht
Aber normalerweise interveniert dann schon ein Profi wenn ich Mist schreibe
» Du hast hier noch einen Lösungsansatz beschrieben, bei dem ich noch nicht
» sicher bin
» » Wie man den Pegelwandler für den Rest-Pin realisiert wäre noch zu
» » überlegen. Wenn du eh einen fertigen Baustein dafür verwendest braucht
» man
» Welchen Baustein hättest du hier im Sinn?
Einen Arduino der mit 3V3 arbeitet
Ich dachte du hast dir in einer der Anleitungen die du gelesen hast schon was passendes Rausgesucht. Ist bei mir ja schon etwas länger her. Habe eben nochmal kurz nachgeschaut und die meisten verwenden nur einen Spannungsteiler für RX. Für den Reset würde ich dann folgenden Schaltung verwenden.
Welchen Transistor (oder MOSFET) du verwendest ist in dem Fall relativ egal, er sollte nur mit Strom und Spannung arbeiten können die der Arduino liefern kann (also max. 20mA bei 5V). Hintergrundwissen zu Transostoren als Schalter findest du übrigens hier: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm
Ich hab mir überlegt, dass man theoretisch auch mit der Schaltung auskommen könnte und den Rest dann über die Beschaltung des Pins am Ardino macht
Der Arduino-Pin ist als INPUT geschaltet. Für den Reset wird der Pin als OUTPUT geschaltet und auf LOW gesetzt. Dann wieder auf INPUT umgestellt. In der Theorie sollte das klappen, aber da müsste man nochmal nachlesen welchen states die Pins beim Booten haben und ggf. messen wie sich das ganze elektrisch verhält wenn der Pin umgeschaltet wird. Würde mich zwar interessieren, aber ich habe aktuell keine Zeit für einen Testaufbau. Schlimmstenfalls grillst du mit dem Ansatz einen ESP01 - also ich würde es nicht drauf ankommen lassen .
Gruß
Bastelix
Gesamter Thread:












