Forum
NT - Variable Strombegrenzung (Elektronik)
» Hallo Waldi,
»
» » dieses NT https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/lm317.htm
»
» » Bild 7/8 funktioniert bestens.
»
» Danke für die Blumen?
»
» » Könnte man die Schaltung mit einem I-Poti erweitern, so daß auch der
» Strom
» » von null bis x eingestellt werden kann?
»
» Es betrifft also Bild 7:
» 
»
» Auf total Null ist so leicht nicht möglich. Ich müsste mich dahinter machen
» und die Schaltung neu überlegen. Aber es ist relativ einfach, wenn man
» anstelle von R7 ein Poti verwendet mit einem entsprechend hohen Bereich.
» Z.B. ein Mehrgang-Poti (leider teuer!), damit eine relativ leichte
» Einstellung möglich ist.
»
» Alternativ-1 wäre eine Kombination von Umschaltung von verschiedenen
» Vorwiderständen mit einem Poti.
»
» Alternativ-2: zwei oder drei Poti mit je einem Vorwiderstand umschalten.
»
» Je nach Anwendung, denk auch daran, für hohe Präzision ist diese
» NT-Schaltung nicht gedacht. Der konstante Begrenzungsstrom erfolgt durch
» die Spannung an R7. Wenn diese die Basis-Emitter-Spannung von T1 erreicht,
» beginnt die Strombegrenzung zu wirken über T2 und dem LM317-Adj-Eingang.
»
» Die Basis-Emitterspannung ist mit -2 mV/K temperaturabhängig.
»
» Aber wie gesagt, für eine Feld-Wald-und-Wiesen-Anwendung spielt das kaum
» eine Rolle.
»
» Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viel Spass beim Basteln. ![]()
Servus Thomas,
genial, besten Dank!
Dieses kleine Ding ist quasi nur für kleine Versuchsschaltungen angedacht, damit der größere Brummer "geschont" wird -
Toll ist die angefügte Berechnung im Plan, wie-was-womit der I-aus (R7) berechnet wird.
Wenn die Tage Zeit, probiere das mal aus mit regelbarem R7
--
Gruß Waldi
Gesamter Thread:
