Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bezugspotential für Vergleichsspannung (Elektronik)

verfasst von Mikee, 01.06.2017, 08:30 Uhr

Hallo,

nachdem ich Dein Posting jetzt dreimal gelesen habe und auch die Antworten der anderen, komme ich zu dem Schluss, dass Du noch nicht verstanden hast, wie die Schaltung funktioniert.
+ ist Plus und - ist Minus, beides bezogen auf Masse. Man geht hier also von einer symmetrischen Spannungsversorgung aus.
Alle Spannungen beziehen sich dann immer auf Masse (Null Volt).
Der Spannungsteiler aus zwei Widerständen und Poti erzeugt die beiden Referenzspannungen (oberer Grenzwert und unterer Grenzwert).
Bei +/-9V und drei gleichen Widerständen (Poti auf max. Wert) fällt an jedem Widerstand die gleiche Spannung ab.
Das sind bei insgesamt +/-9V Versorgung = 18V also 6V pro Widerstand. Der obere Referenzpunkt hat dann 9V - 6V = +3V und der untere 9V - 2x6V = -3V
Du kannst auch von unten aus rechnen: -9V + 6V = -3V.
Das Fenster ist also von -3V bis +3V.
Mit dem Poti kannst Du das Fenster nun symmetrisch verkleinern (-2V bis +2V oder -1V bis +1V), usw.
Brauchst Du ein unsymmetrisches Fenster (z.B. -1V bis +3V), dann musst du einfach die beiden äußeren Widerstände anpassen.
Für obiges Beispiel müssten die 18V sich folgendermaßen aufteilen:
+9V bis +3V = 6V
+3V bis -1V = 4V
-1V bis -9V = 8V

Die Widerstände müssen also dieses Verhältnis haben z.B. 6kOhm, 4kOhm (Poti) und 8kOhm.

Mikee





» Hi.
» Ich arbeite mich gerade in die Fensterkomparatoren ein.
» Euer tolles Forum hat mich zu eigenen Experimenten angeregt.
»
» Nach einigem Stöbern versuche ich mich an dieser Schaltung
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0411231.htm
»
» Als Komparator verwende ich einen LM393, nix besonderes also.
»
» Wo es jetzt mit dem Verständnis noch hapert:
»
» Ich will an dem invertierenden Eingang des obersten OPVs eine negative
» Vergleichsspannung erzeugen (wie dargestellt mit Poti und
» Spannungsteiler).
» Mir ist aber nicht klar, gegen welches Bezugspotential ich diese Spannung
» einstelle bzw. messe, da der LM393 mit Plus Minus versorgt wird, also
» single-supply.
»
»
» Gruß an's Forum



Gesamter Thread:

Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 17:59 (Elektronik)
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 31.05.2017, 18:38
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 31.05.2017, 19:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Mikee, 01.06.2017, 08:30
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:03
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 12:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Offroad GTI(R), 01.06.2017, 14:34
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:01
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 14:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 14:52
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:35
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 15:48
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:09
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:15
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 16:23
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:28
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 15:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:12
Bezugspotential für Vergleichsspannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 16:56
Bezugspotential für Vergleichsspannung - olit(R), 01.06.2017, 17:28
Grundlagen: symmetrische Spannung - Gast Tobi, 01.06.2017, 18:23
Grundlagen: symmetrische Spannung - olit(R), 01.06.2017, 18:52
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 01.06.2017, 19:40
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 10:12
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 11:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 12:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 12:44
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:00
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:25
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:37
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 13:46
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 13:58
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Gast Tobi, 02.06.2017, 14:33
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 15:35
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - Steffen, 02.06.2017, 18:57
Fensterkomparator für Rechteckschwingung - olit(R), 02.06.2017, 19:21
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 15:08
Berechnung der erforderlichen Widertände - olit(R), 03.06.2017, 15:20
Berechnung der erforderlichen Widertände - Gast Tobi, 03.06.2017, 17:18