Forum
Schutz im Schaltbetrieb manchmal nötig... (Elektronik)
Hallo Thomas,
»
» Mein Problem war, dass ich mit den Gedanken irgendwie wegdrifftete zum
» CMOS-Eingangsschutz. Da darf der Eingang bei LOW-Pegel GND-0.7V sicher
» nicht unterschreiten und bei HIGH-Pegel Ub+0.7V sicher nicht überschreiten.
» Verwendet man hier eine Si-Diode, kann das problematisch werden, ausser man
» schaltet zwischen dieser Diode und dem CMOS-Eingang noch einen Widerstand
» hinzu zur strommässigen Entlastung, um einen Latchup zu verhindern.
»
» Dazu ein Schaltbild, wie das gemeint ist:
»
»
» Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pullr.htm
»
ok, schon klar. Vielleicht könnte man ja auch die Anode von D2 minimal positiv vorspannen, sagen wir 350mV (Uf/2). Dann würden Eingangsimpulse bereits ab etwa 350mV (mit Uf=700mV)unterdrückt werden. Das kann man ja für einen gesamten Bus gemeinsam machen. (Zur Vorspannung ginge dann eine halbe Diode, das wäre also die 1N2074
komisch, ich finde die nirgendwo...
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:





































