Forum
Ein Iso-Wandler kündet sich an. Also frohlocke! (Elektronik)
» » du sprichst mir aus der Seele weil ich täglich in meinen alten Jahren
» noch
» » damit zu tun hab. Watterotiker !!!
»
» Ich sag es nochmal, es geht hier nicht um einen pickeligen Teeny mit Ford
» Fiesta, der dessen Fensterscheiben bersten lassen will.
Registriert! Danke.
» Es geht um Musikinstrumente für manuell geschickte, fleißige Mitmenschen.
» Da gehört alles in der Übertragungskette zum Klang. Und der ist alles
» andere als linear. Hört doch mal in einschlägige Mp3s rein.
»
» Und für einen Bass, den man draußen zum Schlagzeug noch wahrnehmen möchte,
» gehören mehr als 3W Sinus.
Das stimmt. Es gäbe aber die Methode, dass nur der Basslautsprecher mit einem zig-Watt-Verstärker betrieben wird und dies mit einem aktiven Tiefpassfilter (2.Ordnung) vor der Endstufe, das wirklich nur die Bässe durchlässt.
Der Bass in Monoausführung genügt, weil sich die niedrigen Tonfrequenzen um alle Kanten und Bögen von Möbeln oder sonst was herumbiegen. Den Bass-Stereoeffekt gibt es praktisch nicht.
Fuer die Mittel- und Hochtöner, da ist Stereo angesagt, aber da kommt man mit deutlich weniger Sinusleistung aus.
Ich weiss das sehr genau, weil dort wo ich arbeitete gab es ein Unterinstitut für Akustik, wo man sich u.v.a. mit diesem Phänomen beschäftigte.
» Daher möchte ich Euch bitten, zum Thema zu kommen:
»
» "-24 aus 12V"
Der Selbstbau ist, weil nur im Switch-Mode möglich, keine einfache Sache, wenn man da nicht recht gute Elektronik-Praxis in diesem Gebiet hat und eine fertige Schaltung kenne ich nicht.
Es wurde ein zweiter Akku empfohlen. Wäre das ungeeignet?
Ich weiss, die Ladungsangelegenheit ist komplizierter....
Ich habe mal kurz gegoogelt mit [spannungswandler "12 auf -24v"]. Die Suchfunktion filtert das Minus-Zeichen einfach raus und trotzdem wurde ich fündig, mit einem Wandler der von 12 VDC auf 24 VDC wandelt und gaaaanz wichtig Ein- und Ausgang galvanisch getrennt ist:
. . . . "Spannungswandler von 12 auf 24V, 5 A - Carbest Spannungswandler"
. . . . . . https://www.reimo.com/de/82185-spannungswandler_von_12_auf_24v_5_a/
Du musst jetzt den +24VDC-Ausgang des Wandlers an die +12 VDC des Akku schalten. So hast Du dann am Minus-Ausgang des Wandlers -12 VDC.
Es empfiehlt sich dabei vielleicht parallel zu den Ausgängen von +12 VDC nach GND und -12 VDC nach GND je eine entsprechend hochstromige Leistungsdiode in Sperrrichtung zu schalten. Damit vermeidet man böse Überraschungen, weil bei plötzlich starker asymmetrischer Überlast kein unerwünschter Rückstrom fliessen kann.
Hier ein Beispiel um klar zu machen wie es gemeint ist (Dioden D5 und D6):
. . . . Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm
» Sauerstoffarme LS-Kabel sind noch gar nichts. Wer Ahnung von Stereoplay und
» dessen Fans hat, kennt auch vergoldete Netz- und USB-Kabel(Öl-Berg, 89€).
» Also, habt ihr wieder was aus der Voodoo-Kiste.
Tja, das ist halt die typische Audio-Hochkultur-Sekte und da gibt es nicht wenige Gurus.
Hallo Baghwan! Klingeln Dir die Ohren...?
His Devine Grace Lord Baghvan hatte mehrere Rollsroyce mit massiv vergoldeten Steuerrädern und
immer ein doofes Grinsen im Gesicht als er durch Poona gondelte.
» Und glaubt mir, die hören das...
» ...bis zum Doppel-Blind-Test.
Und die haben ein Zoignis davon, dass alles wahr ist,
denn der Audio-Prophet hat dies verkündet.
Haaaaleluuuja, Haaallujjjja, HELLELUJA, - LUJA SOG I !!!!!!!! (das Hofbräuhaus lässt grüssen!)
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





























