Forum
Es funktioniert jetzt :-) (Elektronik)
» » »
» » » Ich hoffe es finden sich auch genug Leute, die weiterhin mit dabei
» sind.
» » » Bei mir wird es aus Gründen der Prioritäten eher weniger sein…
» »
» » ja, ich sollte als erstes mal mich damit beschäftigen und weiter meine
» » Experimente machen. Ich nerve ja auch damit, sorry…
»
» Kennst Du eigentlich diesen Link, der zu lesen sich einfach noch zur
» Ergänzung eignet:
»
» . . . . "Simulieren und Experimentieren, ein Vorwort von Jochen Zilg"
» . . . . . . .
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vorwort.htm
Hallo Thomas,
ich habe es verstanden jetzt, diese Schaltung habe ich gebaut jetzt und sie funktioniert. Am Eingang des VU-Meters ist ein Kondensattor, der die +Ub/2 auskoppelt:
Bei der nächsten Schaltung verstehe ich, dass da eine Mitkopplung ist:
Da 10 k nach + und 10k nach Minus, also 5k, ist über dem R7 ein großer Spannungsabfall, also 20-fach gegenüber +Ub/2 an Pin 3. Und C3 mit seinen 47µF ist für Wechselspannung sehr klein aufgrund seiner Kapazitanz, je höher die Frequenz, umso kleiner Xc.
Bei dieser Schaltung hier sehe ich es so, dass da keine Mitkopplung ist (ist ja auch nicht); der 47µF-Elko braucht hier auch nicht so groß sein, da würden 100nF auch ausreichen, je nachdem, wie stark ein elektrisches Störfeld evtl. auftritt:
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:














































