Forum
Die Motivationsquelle... (Elektronik)
» » » Hallo Thomas, ich mache einen neuen Thread auf, habe den Überblick
» » » verloren. Also den Tietze-Schenk habe ich ja, ich muß mich da mal
» wieder
» » » neu einarbeiten. Und andere Elektronik-Bücher habe ich auch.
» »
» » Wobei Einarbeiten, zum Begreifen - sogar recht im wörtlichen Sinn - ist
» es
» » unbedingt wichtig zu experimentieren. Auch dann wenn es nur was Kleines
» » ist, das man nicht kapiert. Diese Zeitinvestition lohnt sich.
» »
» » Ich hoffe es finden sich auch genug Leute, die weiterhin mit dabei sind.
» » Bei mir wird es aus Gründen der Prioritäten eher weniger sein…
»
» ja, ich sollte als erstes mal mich damit beschäftigen und weiter meine
» Experimente machen. Ich nerve ja auch damit, sorry…
Man merkt eben immer wieder, dass Du zum Ausdruck bringst, dass Du etwas nicht verstehst und sagst, Du kommst einfach nicht weiter, wie die Sache mit dem R1-R2-C6-Netzwerk.
Ich hoffe, Du hast es ganz verstanden, wie ich es erklärt habe. Wenn nicht, dann ist das Experimentieren angesagt!
Und Deine primäre Motivation soll nicht sein, dass Du andere und Dich selbst nicht nervst, sondern der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit sollte der Antrieb sein und dann wirst Du sehen, dass Dich das auch mehr befriedigt.
Also nicht entweder alles alleine machen ODER fragen, sondern beides machen und vernünftig aufeinander abgestimmt. Auch hier der moderne ganzheitliche Grundsatz: Nicht "entweder oder" dafür "sowohl als auch".
Kennst Du eigentlich diesen Link, der zu lesen sich einfach noch zur Ergänzung eignet:
. . . . "Simulieren und Experimentieren, ein Vorwort von Jochen Zilg"
. . . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vorwort.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:














































