Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erfahren was in einem TTL-IC geschieht... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 05.09.2016, 21:04 Uhr
(editiert von schaerer am 05.09.2016 um 21:05)

Hallo Tempuss,

»

» Aber nach dem einschalten der Betriebsspg. sollte dieser etwas(ca.1sek.)
» verzögert einen reset-impuls abgeben.

Wie kommst Du auf diese 1 sek.?

Die Zeitkonstante aus R4.2 (1k) und C1 (10µF) beträgt nur 10 ms.

In der Tat ist es aber weniger, weil zusätzlich aus dem TTL-Eingang CL ein Strom rausfliesst, wenn an diesem Eingang eine Spannung liegt unterhalb einer gewissen Schwellenspannung bis zum GND-Pegel. Das ist der Fall wenn C1 geladen wird, dann nämlich mit dem Strom durch R4.2 und parallel dazu vom Strom aus dem Eingang CL.

Damit Du das richtig verstehen kannst, hast Du Dich denn schon mal genau mit der TTL-Schaltungslogik befasst?

Wenn nein oder zuwenig, dann kann ich Dir als einfachen praxisbezogenen Einstieg diesen Minikurs empfehlen, der sich mit TTL und CMOS in Verbindung mit dem Pullup- und Pulldown-Widerstand befasst:

Pullup-, Pulldown-Widerstand
Massnahmen zur Entstörung bei langer Leitung
Openkollektor - Wired-OR - Latchup-Risiken
. . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pullr.htm

Siehe Kapitel "Standard-TTL und die Pullup- und Pulldown-Widerstände" und "LS-TTL und die Pullup- und Pulldown-Widerstände".

Weitergehende Informationen gibt es, u.v.a. Quellen auch ausserhalb des ELKO, hier:

"Zukunft und Design moderner digitaler Schaltkreise"
. . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/digsemin.htm

Beachte das Link-Inhaltverzeichnis unter dem Titel "Themen des Seminares". Ich hoffe, diese Inhalte unterstützen Dich zusätzlich.

Zum Schluss noch die Frage, warum arbeitest Du nicht mit CMOS-ICs?

Ist der Grund der, dass Du halt TTLs hast und kein Geld für CMOS ausgeben möchtest? Auch das ist ein Grund den ich nachvollziehen kann.

Auf jedenfall, weiterhin viel Spass! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 13:36 (Elektronik)
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 14:31
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 17:44
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 18:18
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 18:37
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 18:46
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 19:17
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 19:40
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 19:51
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 20:02
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 05.09.2016, 20:21
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 05.09.2016, 20:53
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 06.09.2016, 16:37
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 06.09.2016, 11:31
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 06.09.2016, 16:42
autom. Reset beim einschalten!!? - tempuss(R), 10.09.2016, 19:02
autom. Reset beim einschalten!!? - olit(R), 10.09.2016, 19:31
Erfahren was in einem TTL-IC geschieht... - schaerer(R), 05.09.2016, 21:04