Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hohe Zahl im Exp., Nulldurchgang oder Power-NTC... (Elektronik)

verfasst von Steffen, 30.07.2016, 23:45 Uhr

» » » » Hallo
» » » »
» » » » Die 6,3V darf man nicht so eng sehen, erstens gibt es zulässige
» » » Toleranzen
» » » » (Datenblatt) und zweitens hat Telefunken schon vor vielen Jahren
» » » » herausgefunden, dass 6V jedes Röhrenleben deutlich verlängern.
» » »
» » » Genau das selbe gilt für Glühlampen. Wenige % Unterspannung und die
» » » Lebensdauer verlängert sich drastisch.
» » »
» » » Die Zusammenhänge liegen in einer höheren Potenz. Warum das so ist,
» » weiss
» » » ich nicht. Vielleicht weiss es xy. :cool:

» »
» » Meinst du weil die Leistung bei einer Spannungsreduzierung zusätzlich
» auch
» » durch den geringeren Strom sinkt?
»
» Damit steht das Phänomen natürlich in Zusammenhang.
»
» » Also näherungsweise (wegen
» » Nichtlinearitäten des warmen Drahtes) quadratisch.
»
» Nein, das ist es keinesfalls. Ich kann mich noch erinnern, dass es deutlich
» mehr ist als die 2 im Exponent.
»
» » Wie so oft gibt es einen Wikipediaartikel [1] der das behandelt.
»
» Und dazu hat es sogar ein Diagramm:
»
»
»
» Wenn Du es genau wissen willst mit der richtigen Zahl im Exponent, musst Du
» halt mit Google und den möglichst passenden Begriffen suchen. Oder wir
» warten erst mal geduldig. Vielleicht findet sich ein Leser, der es weiss.
» Das eilt ja auch gar nicht. ;-)
»
» » Etwas OT: Zu meiner Zeit riet man zu Vorschaltgeräten, die Glühlampen im
» » Nulldurchgang einschalteten um die Wendel zu schonen. War da was dran?
» Ich
» » fand nie belastbare Nachweise.
»
» Ich habe mir das kurz überlegt betreffs Trägheit bei dickem oder dünnen
» Glühdraht. Ich bin auf keine schlüssige Antwort gekommen. :lookaround:
»
» Besser und ohne grossen Aufwand wäre, wie schon angedeutet, ein in Serie
» geschalteter Leistungs-NTC der mit der Erwärmung niederohmig wird.
» Allerdings gibt es da das Problem, wenn die Lampe kurz aus und wieder
» eingeschaltet wird, der NTC noch immer heiss ist und dann seine schonende
» Wirkung nicht entfalten kann. Abhilfe schafft hier ein Relais, das
» verzögert einschaltet, wenn der NTC heiss ist und mit dem Kontakt den NTC
» überbrückt. So kühlt sich der NTC ab. Dadurch erreicht man wieder die
» selben Startbedingungen. Man macht so etwas auch um den
» Spitzeneinschaltstrom von (Ringkern-)Trafos zu reduzieren.
»
» Falls Dich das interessiert, kannst Du hier mal reingucken:
» . . . "Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen
» Ringkerntrafos"
» . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm

Das verdampfende Metall könnte ja auch
eine Ursache sein.
Wenn so punktuell eine Schwachstelle
entsteht, in der dann nach und nach
der Widerstand steigt....

Gruß Steffen



Gesamter Thread:

6.3V Heizspannung erzeugen? - dd0ul(R), 29.07.2016, 21:53 (Elektronik)
6.3V Heizspannung erzeugen? - xy(R), 29.07.2016, 22:13
6.3V Heizspannung erzeugen? - dd0ul(R), 30.07.2016, 14:47
6.3V Heizspannung erzeugen? - schaerer(R), 30.07.2016, 15:42
6.3V Heizspannung erzeugen? - Theo., 30.07.2016, 10:41
OT: 6.3V Heizspannung - Offroad GTI(R), 30.07.2016, 13:11
OT: 6.3V Heizspannung - xy(R), 30.07.2016, 13:40
Nachtrag - Theo., 30.07.2016, 14:03
6.3V Heizspannung erzeugen? - schaerer(R), 30.07.2016, 15:46
6.3V Heizspannung erzeugen? - dd0ul(R), 30.07.2016, 16:55
Hohe Zahl im Exp., Nulldurchgang oder Power-NTC... - schaerer(R), 30.07.2016, 20:23
Hohe Zahl im Exp., Nulldurchgang oder Power-NTC... - Steffen, 30.07.2016, 23:45