Forum
Stunden-Timer - wie, wer, was... (Elektronik)
hi,
schön, dass du das Space-Shuttle nicht mit dem 555er bauen willst.
Es gibt einen ELKOianer der das gerne macht.
»
» Nun hab ich aber schon das erste Problem bei der Bestellung des 4060, dass
» es so viele verschiedenen gibt.
» CD4060BE
» HEF4060BP.652
» CD74HC4060E
» CD74HCT4060N
» SN74HC4060N
Du findest diese Bezeichnungen bei den Packaging-Bezeichnungen im jeweiligen Datenblatt, Datenbuch.
Das sind im Prinzip Typenschlüssel, an Hand deren die Bauteile charakterisiert, bzw. identifiziert werden.
Jeder Hersteller hat dabei, eh logisch - warum einfach, wenn es kompliziert auch geht, seine eigenen Vorstellungen.
Paradebeispiel, Typenbezeichnung - Buchstabendreher:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm
(wenn du weiter runter scrollst, erklärt Thomas diesen Buchstabendreher;
bei "Frequenz abhängig von der Betriebsspannung" )
Diese obigen liegen bereits viele Jahrzehnte zurück.
Diese obigen sind im Prinzip gleiche Bauteile im Standard, im Kern, in Funktion.
Dann je nach speziellen Anforderungen, zB. größere Temperaturbereiche, oder
funktionelle Eigenschaften hin, oder Gehäuseform, entsprechend typisiert.
Das findest dann im Code auf dem Bauteil aufgedruckt.
Wenn du auch Jahrzehnte lang damit beschäftigt bist, merkst du
dir mit der Zeit dessen Typ, dessen Funktion und kannst gleich zugreifen.
Der Entwickler trainiert sich dahingehend ausgiebig intensiv.
»
» Kann mir jemand helfen mit dem Tipp, welcher besser geeignet ist für diese
» Schaltung, und warum.
Hier im ELKO gibt's im Minikurs mit den obigen Bauteilen auch einen Stundentimer mitsamt Beschreibung.
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/longtime.htm
» Ich wäre aber auch nicht böse über solche Hinweise wie: "bau das bloß
» nicht." oder "fang gar nicht erst an - viel zu schwer oder instabil" ...
Ne, so will ich nicht reden,... hatten wir ja damals diese auch so gebaut.
Aber, heutzutage ist die Erfahrung wesentlich "moderner".
µP, µC, oder so ... oder so ...; etc..
Jeder maunzt und mault "meines ist das Beste, deines ist bäh!"... nicht wahr?!?!?!
Heute wird auch "Bastel"wa(h)re ist dieses --
- "Profi"wa(h)re ist jenes, welches du dir kaufen kannst, musst.
Zertifizierungswahn - "ohne Zertifikat ist das kein
Fabrikat"; "zu Ihrer Sicherheit!", blah blah...
Heut sind's ja alle Fifis, die nur noch deppert auf dem Screen herumwischen
/vor ein paar Jahren war es der Joystick, weil Wischen
konntest noch nicht/, nix anderes mehr im Hirn haben.
"was haben Sie gelernt?" - "Putzfrau.."/"Putzmann..", weil ich kann ganz gut Aufwischen, ... über das Display.!"
Also, viel Spaß beim Basteln, mit !deinen! Projekten.
Sammle Datenbücher - dort steht alles drinnen.
Mittlerweile sind's an die mehrere TB, die ich habe;
auf mehreren Platten und DVD's gehortet.
Suche deine Schwerpunkte raus, mit denen du! arbeiten willst.
Das Spektrum ist extrem vielfältig.
AV, analog, digital, µP-µC mit dazu klar Programmieren, wie auch immer...
Vorschlag - baue den Timer mit "zu Fuß", dann baue das Gleiche mit einem µController, sodass du auch das Programmieren lernst.
Dazu gibt es auch viele Applikationsbeispiele, einfach zum Abschreiben.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







































