Forum
Rechteckschwingung von 2 kHz (Bauelemente)
» Hallo zusammen,
»
» ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.
»
» Ich möchte gerne mehr über Schwingungen lernen und suche deswegen ein
» Bauteil, welches mir eine Rechteckschwingung (Wechselstrom) mit 2 kHz
» konstant liefert. Die Amplitude möchte ich gerne zwischen 0V und maximal
» 100 Vss variieren.
»
» Vielen Dank im Voraus für eure Mühe.
»
» Viele Grüße,
»
» Sabrina
Hallo Sabrina,
"ein Bauteil" das 2kHz ausspuckt, gibt es nicht. Es müssen schon mehrere Bauteile sein, die zu einem Rechteckgenerator zusammengefügt werden. Mit dem 555 anzufangen wäre schonmal eine Lösung. Schaltbilder gibt es dafür genug im Internet. Sogar und ganz besonders hier auf der ELKO-Seite. Zum Beispiel hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
und auch unten auf der Seite, der viertletzte Link.
Wenn es eine Wechselspannung sein soll, einen Kondensator am Ausgang, vor einem Poti zum Einstellen der Ausgangsamplitude, nicht vergessen. Wenn das Puls/Pausenverhältnis 50% ist dann stellt sich eine gegenüber Gnd symmetrische Wechselspannung ein.
Aber die 100 Volt scheinen mir zum experimentieren ein wenig viel, möglichst noch mit 1 Ampere belastbar, wie?
Würden nicht 10 Volt ausreichen? Das wäre wesentlich realistischer.
Gruß Andi
Gesamter Thread:








