Forum
Lüfter Nachlauf Relais 230v steuerspannung (Elektronik)
» Hallo,
»
» die Ansteuerung über den OK ist ein guter Gedanke, aber:
»
» C3 sollte ein X2-Kondensator sein, 22n/250V ist weit unterdimensioniert
» (22n/400V wäre möglich, ist aber bei Netzbetrieb nicht sicher). Gängig wäre
» 275V~ MP/X2.
»
» Die Dimensionierung???? Ich komme auf ein If von 1,5mA eff für den OK
» (bzw.750 µA, da er nur Halbwellen sieht). Schau mal in das Datenblatt, ob
» das Deinen Vorstellungen entspricht. (ich würde so 5-10mA annehmen)
»
» Zum 555: Du sprachst von einer Nachlaufzeit von einigen Minuten, mit Deiner
» Schaltung sind es Sekunden. Bei Minuten wäre der LMC555 die bessere Wahl.
» Auch da mal in das Datenblatt schauen, auch Applis oder hier im Elko mal
» Schaltungen zum Thema "monostable" ansehen. Der 555 hat ja schon zwei
» Komparatoren - das ließe sich besser lösen.
»
» Dir wird hier wohl niemand einen fertigen Schaltplan zeichnen - Das Forum
» dient der Diskussion und ist kein Dienstleistungs-Unternehmen. Also einfach
» mal Datenblätter durchsehen, Schaltung erstellen, berechnen etc. Wenn es
» dann beim Test hakt, findest Du hier bestimmt Hilfe.
» Ansonsten geht auch "Relaismodul K8015" von Velleman - ach je, ist ja zu
» teuer... na denn.
» Hartwig
Haha Hartwig, Danke fur dein Comment
Jo bin auch auf 1mA Steuerstrom für die Optok.LED gekommen. Fand das auch zu wenig und nehm jetzt einen 68nF X2 Kondenstator. Der sollte ca. 5mA bringen. Und ist natürlich Durchschlagfester.
Komisch denn die Schaltung kam vom Nachbarforum^^:
http://www.mikrocontroller.net/articles/230V
Die Ausschaltverzögerung ist imho von hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm
Jetzt gehts ans ätzen, mal schaun obs auf anhieb funkt^^
Grus Alex B.
Gesamter Thread:















