Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ursache weshalb Sägezahn besser tönt... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 02.05.2015, 08:30 Uhr

» Es sollte schon ein Sägezahn sein. Sinus klingt völlig farblos.

Das kommt vom Spektrum. Der Sägezahn hat im Spektrum mit abnehmendem Pegel Werte bei f 2f 3f 4f 5f 6f 7f usw.

» Einen Rechteck könntest du auch nehmen aber nicht mit 50% Tastverhältnis,
» der klingt auch ziemlich hohl.

Weil es bei einem zeitsymmetrischem Rechteck nur ungerade Frequenzen gibt im Spektrum:
f 3f 5f 7f usw.

Daher tönt das immerhin weniger hohl als Sinus.

Man kann ein variabler Sinusgenerator auch mit einem variablen Rechteckgenerator und einem taktfrequenzsynchronisierten SC-Tiefpassfilter bauen. Ist aber eindeutig zu teuer und zu aufwändig. Einfach nur vollständigkeitshalber erwähnt.

Mehr dazu hier:

"Sinusgeneratoren und der SC-Sinusgenerator"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/scsing.htm

Hier die fertige Experimentierschaltung:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - cmyk61(R), 01.05.2015, 18:57 (Elektronik)
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - geralds(R), 01.05.2015, 21:40
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - Sel(R), 03.05.2015, 10:58
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - geralds(R), 03.05.2015, 14:03
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - A.(R), 01.05.2015, 21:50
Ursache weshalb Sägezahn besser tönt... - schaerer(R), 02.05.2015, 08:30
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - cmyk61(R), 02.05.2015, 12:20
einige Fragen - geralds(R), 02.05.2015, 12:39
einige Fragen - cmyk61(R), 02.05.2015, 12:56
einige Fragen - Rolf Sassinger, 08.05.2015, 01:59
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht - Rolf Sassinger, 08.05.2015, 01:56