Forum
RS-FlipFlop mit NE555 (Elektronik)
» » Die rechte Schaltung mit der Bezeichnung MEMORY-CELL ist tatsächlich ein
» » RS-FlipFlop mit den notwendigen zwei Tasten für Set und Reset.
» »
»
» Entschuldige, ich habe vergessen dass dort zwei Beschaltungen zu sehen
» sind. Ich habe die Rechte (Memory Cell) nachgebaut.
Dann liegt der Grund darin, dass die R- und S-Eingänge sehr empfindlich sind auf steilflankige Störsignale. Diese kannst Du u.U. durch unbewusste elektrostatische Entladung ganz nahe der Schaltung auslösen.
Schalte mal parallel zu den Tastern je ein Kerko (Keramik-K.) von 10 bis 100 nF (zusätzlich zur bereits empfohlenen Erweiterung). Ich denke, dann sollte die Input-Störempfindlichkeit genügend gedämpft sein.
An Pin 5 kannst Du auch gleich ein gleicher Kerko hinschalten. Kann auch 100 nF sein.
Hier siehst Du das Innenleben des NE555 und LMC/TLC555:
Es geht nur um das Innenleben, die Schaltungsfunktion ist eine andere.
Quelle:
"LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:










