Forum
automat. Verstärkungsregelung (Elektronik)
» Nur ganz kurz generell zu diesem Thema. Als ich begann Schaltungen mit OTAs
» zu entwerfen, habe ich mich nur kurz beim CA3080 aufgehalten und ging rasch
» über zum LM13700 (LM13600) und blieb dabei.
»
» Welche Nachteile ich damals im Detail beim CA3080 ausmachte, weiss ich
» heute nicht mehr. Ist schon sehr lange her.
»
» Für diejenigen welche sich interessieren, es gibt von mir einen speziellen
» Elektronik-Minikurs zum Thema OTA mit dem LM13700 mit einer praktischen
» Anwendung. Es kann ja sein, dass Teile die man dabei liest, auch beim
» Umgang mit dem OTA3080 nützlich sind.
»
» "Was ist ein OTA?" und
» "Ein Dynamiklimiter mit dem OTA LM13700"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/otalim.htm
» .
Dieser Minikurs hatte mir einst den OTA überhaupt erst bekannt gemacht.
Anfangs hatte ich zwar noch nicht ganz durchgesehen!
Unterdessen habe ich seine Funktion aber kapiert.
Gesamter Thread:


































