Forum
Stromquelle (Elektronik)
Wie bereits von Offroad-GTI richtig erklärt, genügt ein Opamp. Ich habe Dir hier noch einen Vorschlag mit zwei Opamps oder einem Dual-Opamp:
Den Text dazu liest Du hier im Kapitel "Konstantstromquelle mit Bandgap-Referenz und Opamp":
"Die Transistor-LED-Konstantstromquelle
mit ein oder zwei Transistoren und
Konstantstromquelle mit Bandgap und Opamp"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/currled.htm
Ich hoffe, Du hast Erfolg mit Deinem doch sehr niedrigen Strom von 250 nA. Das Experimentieren (und nicht nur simulieren) ist hier unerlässlich.
Bei einer Bandgapspannung von 2.5 VDC und einem Konstantstrom von 0.25 µA beträgt R1 = 10 M-Ohm. Das R1-R2-R3-Netzwerk wird sehr hochohmig…
Die Widerstände werden kleiner, wenn man die Bandgapspannung mit einem Spannungsteiler massiv herunterteilt, wobei der Widerstandsteiler signifikant niederohmiger sein muss, als das R1-R2-R3-Netzwerk.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:








