Forum
Photodiodenschaltung ändern aber wie? (Elektronik)
» » Leider bin ich ein absoluter Laie was Elektronik anbelangt,
»
» Wie kommst du dann drauf, dass es für deinen Zweck sinnvoll ist die
» bestehende Schaltung zu ändern? Beachte doch Tipp 2/7.
Das alleine reicht glaub nicht, da er schreibt:
»» Wäre toll wenn mir jemand die Änderungen aufzeigen und die benötigten Bauteile dimensionieren könnte... wie gesagt nachbauen ist kein Problem zu mehr reicht mein Wissen nicht....
Da wird's nämlich ganz schnell problematisch, wenn man ihm nicht gleich eine passende Schaltung präsentieren kann, die haargenau seine Wünsche erfüllt. Wenn dann Fragen auftauchen, wie z.B., warum der Opamp/Komparator eine schwache Hysterese benötigt, um im Licht-Grenzbereich sauber durchzuschalten, ist das dann ganz schnell das Ende der Fahnenstange.
Wenn jemand etwas Ahnung von analoger Schaltungstechnik hat, würde ich für ihn die folgende Schaltung empfehlen, die man entsprechend noch anpassen kann:

Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/wstern.htm
Warum FD und TP-Sens nicht dimensioniert sind wie in der älteren Schaltung in Bild 1, liest man im Text unter Bild 5, das hier abgebildet ist.
Da ich aber noch viel anderes zu tun habe, liegt es halt einfach nicht drin, dass ich ihm die Arbeit abnehmen kann und für seinen Zweck die Schaltung umgestalte.
Aber vielleicht findet Jojolino auch einen Bausatz der das kann wonach er sucht. Ich kenne mich in den Bausatzquellen nicht gut aus, aber vielleicht jemand anders, der hier mitliest.
Ob CONRAD eine gute Idee ist, ich weiss nicht. Ich kaufte mal einen Infrarot-Fernsteuersender mit einer schlechten Reichweite. Ich frisierte mit minimalstem Aufwand die Transistor-Endstufe und das Resultat war dann hervorragend.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
