Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmrr (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.05.2012, 20:09 Uhr
(editiert von schaerer am 10.05.2012 um 20:27)

» kann mir jemand sagen, wie man am besten die cmrr an einem OP bzw. an
» einem Instrumentenverstärker messn kann?
» Tips zum Messaufbau wären nicht schlecht.

Man gibt auf beide Eingänge die selbe Signalspannung und dann misst man die Spannung am Ausgang. Das Verhältnis dieser beiden Spannungswerte ist der CMRR-Wert.

Ich kann Dir zwei Schemata aus einem Projekt anbieten, die Dir vielleicht ein Stück weiterhilfen:



Das ist der normale Gegentaktbetrieb...



... und dies der Gleichtakt (Common-Mode).

Diese beiden Bilder betreffen den Instrumentationsverstärker der an beiden Eingängen extrem hochohmig ist. Bei einer Opampschaltung trifft dies nicht zu, wie folgendes Bild zeigt. Da muss die Signalquelle so niederohmig wie möglich sein, weil an den beiden Eingängen ungleich grosse Eingangswiderstände vorliegen. Allerdings gilt das nur im Gegentakt- und nicht im Gleichtaktbetrieb:


Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/diffamp.htm

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

cmrr - bernd01, 10.05.2012, 19:36 (Elektronik)
cmrr - schaerer(R), 10.05.2012, 20:09
cmrr - hws(R), 10.05.2012, 20:29
cmrr - Altgeselle(R), 11.05.2012, 10:04
cmrr goes Bob Pease... - schaerer(R), 11.05.2012, 13:49
cmrr - bernd01, 24.05.2012, 21:26