Forum
TK von Schmitttrigger-Eingängen (Elektronik)
» Hallo,
»
» hat jemand Erfahrungen mit der Temperaturabhängigkeit der
» thresholdspannung bei CMOS-Schmittriggern?
» Die Datenblätter schweigen sich dazu in aller Regel aus, lediglich bei
» clare hab ich Kurven im DB gefunden. Diese lassen aber nichts gutes ahnen,
» und liegen deutlich über den 1,3 bzw. 1,8mV/K für P- oder N-Kanal-Fets, die
» andernorts proklamiert werden.
Wie Du bemerkt hast, hat Altgeselle einschlägige Erfahrungen. Wenn es denn auf hohe Präzision ankommt, empfiehlt sich ein Fensterkomparator, beim dem man die Schaltschwellen selbst und präzise definieren kann. Wenn nötig mit Hilfe von Bandgap-Referenzen.
Dazu kann ich Dir als Hintergrund-Information den folgenden Minikurs empfehlen:
"Vom Fensterkomparator zum Präzisions-Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/wincst.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
