Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Linearer Taktgeber (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 30.04.2012, 09:22 Uhr

Hallo Eustas,

Die Antwort von Altgeselle ist die Verwendung des VCO des PLL-IC CD4046. Ich zeige Dir kurz warum. Betrachte dazu folgendes Diagramm:



Teilbild 4.1 zeigt Dir die ganz normale VCO-Funktion, die mit der VCO-Eingangsspannung bei fast 0 VDC beginnt. Teilbild 4.2 zeigt Dir für f_max die selbe VCO-Spannung, nämlich ganz nah bei V_DD. Der Trick wird erreicht mit einem zweiten Widerstand, der minimale VCO-Frequenz definiert.

Genauere Werte findest Du dazu im Datenblatt.

Mehr über diesen VCO aus dem PLL-IC findest Du in diesem Elektronik-Minikurs:
"Ein spannungsgesteuerter Oszillator (VCO)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vco.htm
im Kapitel
"Die VCO-Schaltung des CMOS-IC CD4046B bzw. MC14046B"

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Linearer Taktgeber - Eustas, 30.04.2012, 00:06 (Elektronik)
Linearer Taktgeber - Altgeselle(R), 30.04.2012, 00:52
Linearer Taktgeber - schaerer(R), 30.04.2012, 09:22
Linearer Taktgeber - Eustas, 02.05.2012, 08:16
Linearer Taktgeber - schaerer(R), 02.05.2012, 08:44
Linearer Taktgeber - x y, 02.05.2012, 08:48
Linearer Taktgeber - schaerer(R), 02.05.2012, 09:48
Linearer Taktgeber - x y, 02.05.2012, 10:43
Linearer Taktgeber - Harald Wilhelms(R), 02.05.2012, 17:03
Linearer Taktgeber - Harald Wilhelms(R), 02.05.2012, 17:00
Linearer Taktgeber - Eustas, 18.05.2012, 08:33
Linearer Taktgeber - Eustas, 18.05.2012, 08:37
Linearer Taktgeber - x y, 18.05.2012, 11:34
Linearer Taktgeber - Eustas, 18.05.2012, 11:54
Linearer Taktgeber - x y, 18.05.2012, 12:05