Forum
Erwärmung von Leitern (Elektronik)
»
» Ich fand unsere nette Runde durchaus sachlich...!?
---
Hallo,
Ja,ja ist es auch! selbverständlich war es das auch !! ...
ich habe hier mal auch das Licht erweiternd zu Thomas superguten Hinweis vom AKW
im leicht erweiternden Winkel hinleuchten wollen.
mit einer etwas heiteren Beschreibung die Stromdichte hinleitend zum Leitwert zeigen wollen.
überlege mal bitte ..."der Leiter soll zwischen Quelle und Verbaucher nicht in Erscheinung treten!"
Im schlimmsten Fall ist der Leiter der Verbraucher selbst.
-- dann hast den Fall, dass du wie im Labor den maximalen
Strom durch einen Leiter, bei gegebenen Möglichkeiten, feststellen musst.
Das geht soweit, bis der Leiter (ok, Draht) durchbrennt.
Und das wars dann, denn dann, -- dort weißt du wie hoch
die Dichte des Stroms durch die Drahtfläche möglich ist.
Genau das bestimmst in diesem Fall -- Widerstand/Leitwert - Leitwert/Widerstand
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201115.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitwert
Der Draht, weiter folgernd, besteht ja aus entsprechenden Materialien,
zB Kupfer, welches eine spezifische elektrische Leitfähigkeit hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














