Widerstand R und Leitwert G
In einem Versuch wurde ein Kupfer- und ein Kohlestab dazu verwendet um den Unterschied zwischen dem elektrischen Widerstand R und dem elektrischen Leitwert G zu ermitteln.
Versuch | Kupferstab | Kohlestab |
---|---|---|
Stromstärke | groß | sehr klein |
freie Elektronen | viel | wenig |
Leitereigenschaften | gut (Leiterwerkstoff) | schlecht (Widerstandswerkstoff) |
Widerstandswert | klein | groß |
Leitwert | groß | klein |
Ein Verbraucher mit einem kleinen Widerstand leitet den Strom gut und hat deshalb einen großen Leitwert. Ein Verbraucher mit einem großen Widerstand leitet den Strom schlecht und hat deshalb einen kleinen Leitwert.
Je größer der Widerstand R, desto kleiner der Leitwert G. Je größer der Leitwert G, desto größer die Stromstärke I.
Formelzeichen
Das Formelzeichen des Leitwerts ist das große G.
Maßeinheit
Die Maßeinheit des Leitwerts ist Siemens (S). Meistens werden die Werte in Millisiemens (mS) oder Mikrosiemens (µS) angegeben.
Siemens | 1 S | 1 S | 100 S |
Millisiemens | 1 mS | 0,001 S | 10-3 S |
Mikrosiemens | 1 µS | 0,000 001 S | 10-6 S |
In der amerikanischen Literatur wird statt Siemens (S) manchmal auch die Einheit Mho benutzt (umgekehrte Schreibweise von Ohm).
Formeln zur Berechnung
Der Leitwert ist der Kehrwert des elektrischen Widerstandes R.
Weitere verwandte Themen:
- Elektrischer Widerstand R
- Elektrische Leitfähigkeit κ
- Spezifischer Widerstand ρ
- Supraleitfähigheit
- Eigenschaften elektrisch leitender Werkstoffe in der Elektrotechnik
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Rechenaufgaben lösen
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.