Forum
NE555 beschalten (Schaltungstechnik)
» » » Wenn du schon das Bildchen bearbeitet hast, hättest du die fehlende
» » Diode
» » » und den Widerstand auch einzeichnen können!!
» »
» » Mein schlechtes Gewissen wegen der Farbe liess mich nicht schlafen.,
» und
» » so habe ich jetzt Buße getan und habe die fehlenden Teile ergänzt.
» Recht
» » so?
» »
» »
» »
»
» Mift, PIN4 hängt immer noch in der Luft....
Und auch damit ist die Hausaufgabe noch nicht abgeschlossen. In Serie zur 1N4148-Diode gehört ein Widerstand von etwa 50 bis 100 Ohm, damit, bei niederohmiger Abschaltung oder noch blöder ein Kurzschluss zwischen Ub und GND, diese Kleinsignaldiode nicht die ewigen Elektronenjagdgründe abhaut. Oder man benutzt anstatt dieser Weichei-Diode eine 1N4002. Dann braucht es den Widerstand nicht.
Uuuuuund jetzt noch sitzen geblieben. Nicht so schnell. Es geht noch weiter. Zwischen Ub und GND braucht es einen Elko mit ewa 100 µF und ganz nahe bei den 555er je einen Keko mit 100 nF, wenn es denn Steinzeit-555er (NE555) sein muss. Wenn man jedoch LMC555 oder TLC555 (CMOS) einsetzt, braucht es den Elko nicht.
Worin denn die signifikanten Vorteile der CMOS-Versionen LMC555 oder TLC555 bestehen, liest man in Ruhe hier:
"LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm
So, jetzt ist Pause!
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:













