Forum
OPV Eingangsspannung Schutzbeschaltung (Schaltungstechnik)
» ich denke, du kannst davon ausgehen, dass die dir bekannten Fälle
» lediglich die Spitze des Eisbergs bilden .
Also wenn Du das sagst, ist es ja okay. Ich jedoch hüte mich vor so einer Aussage. Unabhängig davon ob es stimmt oder nicht, es würde überheblich wirken.
» Anhänglich die fertige Schaltung - links die Verbindungen zu den
» Anzapfstellen im Autoradio (Koppelkondensatoren vor dem Endstufen-IC),
» rechts die sicher geschützten Verbindungen zur Aussenwelt.
Ich habe es mir soeben etwas angeschaut. Interessante Schaltung. Z.B. das mit dem künstlichen Analog-GND. Vier Opamps parallel um genug Analog-GND-Strom zu erbringen, falls nötig. Diese drei 300-Ohm-Widerstände deshalb, da man ja diese Opampausgänge nicht direkt parallelschalten darf, weil viiiiel zu niederohmig.
Alternativ dazu geht es auch so:
Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
R1/R2 müsste man natürlich entsprechend anpassen.
Jedoch wenn Deine Version mit einem Quad-Opamp genügt, ist das geradeso gut.
Etwas Komisches fällt mir bei der Diode D4 auf. Du hast sie kurzgeschlossen gezeichnet...
Auto - Autoradio: Woher kommen denn diese 8 VDC und wozu diese Spannung?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






