Forum
Tiefpass 6. Ordnung (Schaltungstechnik)
» Danke für das Programm doch leider hilft mir das nicht (komm nicht klar
» damit). Ich wollte nur wissen wie man einen Tiefpass 2.Ordnung so
» verändern kann, ein zwei Bauteile mehr keine Ahnung um eine Tiefpass 3.
» Ordnung raus zu bekommen den auf der Schaltung die ich vor mir hab ist so
» einer mit nur 2 OP's aufgebaut. Also müssen es ja 2* 3.Ordnung Tiefpässe
» sein oder ??
Um ein aktives TPF 6. Ordnung zu realisieren, benötigst Du exakt drei in Serie geschaltete aktive TPF 2.Ordnung, wobei die Filterdämpfungen unterschiedlich sein müssen, damit es wieder darauf hinausläuft, dass die Grenzfrequenz bei -3 dB liegt.
Nun ist es so, dass man diese TPF 2. Ordnung so kaskadieren kann, dass alle frequenzbestimmenden R und C gleich gross sind, dafür ist aber keine Einheitsverstärkung des gesamten TPF möglich. Das macht die Wahl der Bauteile besonders leicht.
Der andere Weg ist die der Einheitsverstärkung, aber da müssen die frequenzbestimmenden Komponenten sehr genau angepasst werden.
Zu alldem gibt es unterschiedliche Filtercharakteristika wie Bessel, Butterworth, Ellyptisch (Cauer)...
Du siehst, es ist gar nicht so leicht darüber zu schreiben. Man schreibt schon recht viel und es kommt wenig raus...
Dehalb meine Empfehlung das Buch HALBLEITERSCHALTUNGSTECHNIK von Titze/Schenk, aber für die Praxisnähe "das AKTIV-FILTER-Kochbuch" von Don Lancaster. Das ist leider längst vergriffen. Musst es halt irgendwo irgendwie evaulieren...
Aber das ich tatsachlich das Buch, das ich bei allen aktiven analogen LP- und HP-qFiltern, die ich je bauen musste, stets benutzt(e) und zu sehr schnellen Resultaten führt.
Ich habe in Zusammenhang mit diesem Buch auchmal ein Programm in den 1990er-Jahren geschrieben. Leider nutzt das nur demjenigen, der selbst die ATARI-ST-Periode aktiv miterlebt hat und mindest heute noch einen ATARI-ST-Emulator, wie z.B. HATARI oder STEEM einsetzt. Für diesen Fall dieser Link:
ELEC2000, Praxisnahe Rechenprogramme für
die Elektronik für ATARI-ST und
ATARI-ST-Emulatoren unter TOS-1.04 (TOS-2.06)
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/elec2000.htm
Ich habe aber im Bookmark noch etwas gefunden:
Sallen-Key Low Pass Filter Calculator
http://www.daycounter.com/Filters/Sallen-Key-LP-Calculator.phtml
Vielleicht hilft Dir dieses Online-Programm weiter. Es ist relativ einfach. Ob es etwas taugt, weiss ich nicht.
Pole bedeutet übrigens Ordungszahl...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





