Forum
Zündende Idee gesucht (Elektronik)
» » Mir sind Opamps zur Frequenzerzeugung im allgemeinen lieber - ist aber
» » Geschmackssache
»
» Dann mach mit nem OP oder Komparator einen Rechteckgenerator.
» Laden/Entladen des Kondensators über 2 verschiedene Widerstände (wie beim
» 555). Und auf den anderen OP-Eingang nen Spannungsteiler auf den Ausgang.
» Auch nicht mehr Aufwand.
Und man kann dabei erst noch die Funktionalität des 555 nachbilden ohne den beim echten 555er notwendigen RS-Flipflop. Es ist ein nicht hundsgewöhnlicher Komparator, dem man beibringt mit einem positiven Impuls auf HIGH (Set) und einem negativen Impuls auf LOW (Reset) einzurasten und wenn man will, gibt es mit etwas passivem "Zugemüse" auch einen Auto-Reset für den Einschaltvorgang.
Wen's interessiert, der Vorhang auf zu:
"Vom Fensterkomparator zum Präzisions-Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/wincst.htm
» Viele Wege führen nach Rom.
Wobei mich noch immer fasziniert, den der Hanibal mit seinen Elefanten unternahm. Und wie hätte sich wohl das heutige Europa entwickelt, wenn dieser Hanibal Rom in die Pfanne gehauen hätte und Karthago zur damaligen Weltmacht geworden wäre. Rom hätte sich nicht über Europa "ergossen" und der Nahe Osten (Palästina) hätte auch einen andern Weg eingeschlagen...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











