Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

4093 Trigger (Bauelemente)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 29.08.2011, 10:00 Uhr

» der 4093 ist ja ein 4x NAND Trigger.
» ich bräuchte ein möglichst kleines bauteil (ähnlich 555)
» mit nur EINEM Trigger.

» meine frage:
» gibt es einen einfach- oder zweifach trigger mit den gleichen specs wie
» der 4093 ?

Folgendes ist eine Überlegung wert:

Wenn das Bauteil klein sein soll wie ein 555er, warum nicht gleich der 555er als Schmitt-Trigger-Funktion.

Jetzt, was meinst Du mit Specs?

Wenn es auf die Triggerspannungen und Hysterese ankommt und das sollte auch noch einigermassen genau sein, ist ein CD4093, bzw. MC14093, keine geeignete Wahl. Dann vielleicht eher der 555er, vorzugsweise die CMOS-Version LMC555 oder TLC555. Da werden die die Triggerschwellen mit drei internen 100k-Widerständen auf 1/3*Ub und 2/3*Ub gebracht und daraus ergibt sich eine Hysterese von ebenfalls 1/3*Ub.

Wie macht man aus einem LMC/TLC555 ein Schmitt-Trigger? Man macht eigentlich gar nichts, weil das steckt schon in ihm. Nämlich mit diesen drei Widerständen zwei Komparatoren und einem RS-Flipflop.

Hier ein passender Link:

"230-VAC-Netzfrequenzsynchronisation mit
dem CMOS-555-Timer-IC als Schmitt-Trigger"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/st555.htm

Dann noch zum Thema warum die CMOS-Version besser ist:

"LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

4093 Trigger - MSon, 29.08.2011, 08:56 (Bauelemente)
4093 Trigger - geralds(R), 29.08.2011, 09:10
4093 Trigger - Hartwig(R), 29.08.2011, 09:20
4093 Trigger - schaerer(R), 29.08.2011, 10:00
4093 Trigger - Harald Wilhelms(R), 29.08.2011, 10:25
4093 Trigger - Altgeselle(R), 29.08.2011, 14:47
4093 Trigger - Peng, 29.08.2011, 16:24