Forum
Festspannungsnetzteil aus Reste (Elektronik)
» Ich baue die "normalen" 78xx ein, also sollte ich vom worst case ausgehen,
» sprich: 1A
» Ich habe hier auch noch Kühlkörper für TO220 Gehäuse und einen kleinen
» Lüfter habe ich auch noch
Falls Du Dir gelegentlich Zeit nehmen willst, Dich auf der Praxisebene seriös mit Netzteilschaltung und der ganzen Leistungs- und Wärmeableitsituation zu befassen, dann empfehle ich Dir meinen folgenden Elektronik-Minikurs.
Die Sache mit der Leistungs- und Wärmeableitsituation kannst Du auch losgelöst von der dortigen Netzteilschaltung lesen. Das selbe gilt auch, wenn Du irgendwelche Fix-Spannungsregler einsetzt.
Neu in diesem Update, den Du auf der ELKO-Hauptseite siehst und im nächsten ELKO-Newsletter erscheinen wird, ist, dass es noch drei Online-Programme hat um Kühlkörper zu berechnen.
Alles Weitere hier:
Einfaches Labornetzteil 0...20VDC / max. 3A
mit NPN-Komplementärdarlingtonstufe
und Überlastanzeige (Overload)
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kdarl2.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:























