Forum
Spannungsbegrenzung für eine Messung (Elektronik)
Im Prinzip kannst Du es so machen, wie Du gezeichnet hast, aber es ist ein grauenhafter Morks. Um die riesige Verlustleistung aufzunehmen braucht es eine Leistungs-Z-Diode die es kaum gibt, aber elektronisch möglich wäre.
XY hat Dir mit dem folgenden Link geantwortet:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powzen.htm
Und jetzt, hast Du überhaupt darin gelesen???
Aber diese elektronische Gewaltsanstrengung ist nicht noetig und dazu habe ich den folgenden Abschnitt geschrieben in:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=148331&page=0&category=all&order=time
"Wenn es danach aussieht, dass Du einfach nur diese Spannung messen willst, dann genügt vor dem Eingang des Messinstrumentes bzw. Microcontroller ein mittelohmiger Vorwiderstand und eine schützende Zenerdiode. Ich gehe davon aus, dass die Eingangswiderstände hochohmig genug sind."
Hast Du diesen Abschnitt denn wirklich gelesen???
Ich empfehle Dir lies ihn (nochmals) und beginne gleichzeitig zu zeichnen. So wirst Du auf den Lösungsansatz kommen.
Von HWS kam dann noch in einem andern Posting erwähnt, dass es besser wäre, anstelle einer Z-Diode, zwei 1N4148 Dioden zu benutzen. Wie es gemeint ist liest Du in der Diskussionen zwischen HWS und mir und von mir gibts noch einen Link in Sachen Überspannungsschutz.
Ich denke, es lohnt sich noch einmal alles konzentriert in Ruhe zu lesen. Wenn es dabei von mir Sätze gibt, die Du nicht verstehen kannst, dann kopiere diese in ein neues Posting und ich versuche mein Bestes, diese Sätze gelegentlich zu erklären.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:







