Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 19.06.2011, 20:53 Uhr

Hallo Animus,

XY und Geralds haben schon fast alles zu Deinem Problem gesagt. Eine Sache fehlt noch. Wenn man mit dem bipolaren NE555 arbeitet, ist es wichtig, dass man in der Nähe des IC zwischen den Speiseanschluessen ein Elko im 10µF-Bereich schaltet. Auch 100 µF dürfen es sein. Ein Elko mit 100 µF / 10 VDC ist sehr klein. 10 VDC genügt für den Anschluss einer 9V-Block-Batterie.

Ganz korrekt ist es, parallel dazu, und das wirklich ganz nah bei den IC-Speiseanschlüssen zusätzlich noch ein 100nF-Keramik-Kondensator zu schalten.

Warum, wieso und weshalb und noch Vieles mehr, erfährst Du im folgenden Elektronik-Minikurs, wo der alte bipolare NE555 mit dem modernen CMOS LMC555 oder TLC555 verglichen wird:
"LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - Animus(R), 19.06.2011, 18:29 (Schaltungstechnik)
NE555 - monostabile Kippstufe mit Lichtschranke - schaerer(R), 19.06.2011, 20:53