Forum
Frage (Elektronik)
» » » » Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert.
» Ich
» » » möchte nun diese invertieren
» » »
» » » naja als alternative ganz einfach ne Inverter OPV-Schaltung
» » » (Invertierender verstärker mit v=-1):
» » » http://www.elexs.de/kap7_3.htm
» »
» » Der LT1054 ist ein Switched-Capacitor-Inverter, der einen Strom bis 100
» mA
» » liefert. Daher ist Dein Angebot mit einem lumpigen LM324-Opamp-Inverter
» » nicht brauchbar, ausser man benutzt einen Leistungs-Opamp oder man
» » erweitert einen einfachen invertierenden Verstaerker mit einer kleinen
» » passenden Gegentaktleistungsendstufe. Besonders aufwändig ist das nicht
» » mal...
»
» Könnte man die lumpigen 4 OPs im LM324 nicht parallel schalten?
Opamp-Ausgänge sind Spannungsausgänge und deshalb sehr niederohmig. Die Verstärkungen sind untereinander nicht exakt identisch. Wenn auch nur die kleinste Abweichung, kommt es zu Stromflüssen zwischen den Opampausgängen.
Ich habe es selbst noch nie ausprobiert, aber ich denke, man wird bei direktem Parallelschalten der Ausgänge Probleme erzeugen...
Deshalb schon lieber gleich eine einfache Leistungsendstufe...
Ein Ansatz in dieser Richtung findet man hier, nur dass hier ein anderes Ziel vorliegt, - eine Audioentstufe. Der Weg in diese Richtung eignet sich für das Thema hier:
"Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom:
Theorie und Grundlage"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
