Forum
Spannungsversorgung mit Ringkerntrafo (Schaltungstechnik)
» » Ich habe ein Problem mit dem Aufbau der Spannungsversorgung für meine
» » Schrittmotorsteuerung.
»
» 
»
» Ich benötige für meine Schrittmotorsteueung zwei Spannungen.
» Der Leistungsteil für den Schrittmotor muß mit einer Spannung von 48V bis
» 120 VDC versorgt werden.
» Außerdem benötigt die Elektronik 24VDC.
» Ich habe das Netzteil wie in der Grafik ersichtlich aufgebaut. Mit meinem
» Multimeter habe ich an den Ausgängen die Spannung gemessen. Das Ergebnis
» war zufredenstellend. 68 VDC und 27 VDC. Dann habe ich die
» Schrittmotorsteuerung angeschlossen ( ohne Motoren ). Nach dem
» Einschalten des Ringkerntrafos stieg Rauch auf und die Spannungsregler auf
» der 24V Seite der Schrittmotorsteuerung wurden zerstörrt.
» Kann mir jemand sagen, was ich im Aufbau des Netzteils falsch gemacht habe
» ??
Eine Antwort ist erst möglich, wenn Du auch die Skizze der Schaltung des Spannungsregler mitteilst. Erst dann liegt erstmal eine Information vor.
Was die Einschaltstrombegrenzung betrifft gibt es zwei Elektronik-Minikurse. Dort geht es um kleinere Ringkerntrafo um die 150VA. Für Deine 600 VA gilt das gleiche, einfach durch Umdimensionieren entsprechend anpassen. Mit dem genannnten Leistungs-NTC mit 10 Ohm bist Du eigentlich schon auf der richtigen Spur...
"Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm
"Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos, ohne Trafo-Sekundärspannung u.a. für medizinische Anwendung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim2.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
