Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wie absichern gegen Überspannung - komplizierter Fall? (Elektronik)

verfasst von Christian E-Mail, 07.04.2011, 14:39 Uhr

Hallo,

ich versuche einen Spannungsversorgung für USB-Geräte vom Fahrraddynamo zu bauen. Ich orientiere mich dabei grob am Forumslader (http://www.forumslader.de/Schaltplan.212.0.html) und will den dort angesprochenen Schaltregler Recom R-78Bxx-1.5 einsetzen.

Sorgen macht mir der Fall, dass der Schaltregler irgendwann mal durchgeht und meine teuren USB-Geräte zerstört werden.

Ich suche deswegen nach Möglichkeiten, den USB-Anschluss abzuklemmen und habe mir ein paar Gedanken gemacht:

1. Feinsicherung: Vermutlich nicht möglich. Der Nabendynamo liefert, denke ich, nicht genug Strom um die Sicherung zuverlässig auszulösen.

2. Crowbar nach http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/crowbar.htm : Aber nicht um die Sicherung zu schießen, sondern um den Strom kurzzuschließen. Interessant, aber mir schwebt eher eine mechanische Abschaltung vor.

Könnte man die Crowbar irgendwie sinnvoll mit einem Schalter verbinden, zum Beispiel einem Bistabilen Relais wie diesem hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/504346/

Ich stelle mir das so vor, dass das Relais, ausgelöst von der Crowbar, den 5V-Teil der Schaltung abtrennt. Könnte das funktionieren? Ich habe mal eine Schaltung angehängt wie ich mir das vorstelle.

Die Frage ist aber wiederum, ob das Relais vielleicht wieder einschaltet, wenn ich mit dem Fahrrad über den nächsten Randstein fahre.

Was meint Ihr?





Gesamter Thread:

Wie absichern gegen Überspannung - komplizierter Fall? - Christian, 07.04.2011, 14:39 (Elektronik)
Wie absichern gegen Überspannung - komplizierter Fall? - Theo(R), 07.04.2011, 15:06