Forum
Kondensator u Z-Diode statt Netzteil (Elektronik)
» Guten abend,
»
» Ich muss in einem Gerät einen kleinen axialen Lüfter nachrüsten.
» Es ist ein DC Lüfter mit 12 Volt und 0,5 Watt.
»
» Im Gerät selber stehen +/-15 V und 5 V zur Verfügung.
Wenn ja, wieviel Strom liefert der ±15V-Teil?
» Nun könnte man sicher den Lüfter an +15 Volt anschließen und gut.
Genau und dies mit einem Vorwiderstand, damit der Lüfter seine 12 VDC bekommt.
» Habe
» allerdings Bedenken, dass sich das in irgend einer Form negativ auf die
» Funktion des Gerätes auswirkt.
» Zumal die +/-15 Volt für div OPamps
» benötigt wird.
Es wird ja wohl kein Bürstenmotor mit einem hohen Störspannungspotenzial sein.
Es kommt auch noch auf den genauen Einsatzzweck der Schaltung drauf an, also ob sehr kleine Spannungen verstärkt werden müssen.
» Jetzt habe ich gelesen, dass man mittels Kondensator und Z-Diode eine Art
» "kleines Netzteil" bauen kann. Somit könnte ich den Lüfter direkt an 230
» Volt anschließen.
»
» Würde mir bitte jemand erklären was genau ich für Bauteile brauche?!
In diesem Fall, schau Dir das mal an, jedoch denke ich nicht dass das unnötig sein wird, weil es gibt dann auch noch Stoerreduzierungsmöglichkeiten, in dem man zwei Vorwiderstädnde und zwischen diesen beiden ein Konensator nach GND schaltet um Störrückwirkungen zu dämpfen.
"Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
Am besten erst mal genau Infos wäre sínnvoll, damit man Dir weiterhelfen kann.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
