Forum
Warum Transistor-Kaskade... (Elektronik)
» » Hier noch Marke Eigenbau als Elektronik-Minikurs:
» »
» » "Der Master-Slaves-Netzschalter mit Elektronik und Relais"
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/mslave.htm
»
» Es ist doch immer wieder interessant, das ein eher
» altbekanntes Thema von manchen Firmen als "das Neueste
» vom Neuen" beworben wird. Das einzige, was in Deinem
» Beitrag inzwischen vielleicht etwas veraltet ist, ist
» die Verwendung der Kaskadenschaltung zur Ansteuerung
» des Relais: "Hochspannungstransistoren" sind inzwischen
» leicht erhältlich.
Falls Du jetzt einen kleinen MOSFET ansprichst, geht das nicht, weil die Gate-Source-Spannung zu hoch ist. Da müsste man viel mehr Dioden im Stromsensor einsetzen.
Bipolare NPN-Transistoren mit Uce > 400 V gibt es zwar, aber nicht im kleinen TO92-Gehäuse und SMD war für mich kein Thema.
Und dazu kam, es soll auch gleich noch einen Lerneffekt im Umgang mit einer kleinen Kaskade haben und darauf wird in diesem Minikurs fortsetzend auf einen andern verwiesen.
Dort wo's wegen der Gate-Source-Spannung problemlos geht, habe ich es mit MOSFET gemacht, wie hier:
"Automatische Netzspannungsumschaltung für Trafos
(mit Schirmwicklung oder Schirmfolie)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/netzum.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
