Forum
Mit Solarzellen ELKOs aufladen um LED zu betreiben (Elektronik)
» » ich habe hier parallel geschaltete ELKOs mit ~ 25000µF Kapazität
»
» Nimm nen Goldcap - die haben 1 Farad. (ich glaub, ich hab noch welche
» -wenn's nicht eilig ist und ich die finde)
»
» » Nun das Prob: Die Solarzellen machen bei Sonnenlicht ca. 8 Volt. Bei
» » Schatten reicht aber eine kaum aus, daher 2 in Reihe.
»
» Tja, das ist bei Solarzellen immer ein Problem.
» Zwei mögliche Ansätze hast du bereits gefunden:
» 1.) Kondensatorspannung durch Z-Diode begrenzen (oder 3 in Reihe
» geschaltete Dioden)
»
» 2.) Konstantstromquelle
» Nix dazu gefunden? z.B. hier
» http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle
» Oder Bild 3 hier:
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/currled.htm
»
» Will man mit der gespeicherten Energie möglichst sparsam umgehen, kann man
» auch einen kleinen Wandler statt einer Konstantstromquelle nehmen. Der
» wandelt die zu hohe Spannung dann mit wenig Verlust auf LED-verträgliche
» Werte während eine Konstantstromquelle den Rest "verheizt".
»
» 3.) Es gibt spezielle IC's unter "enery harvesting" die dazu dienen,
» geringe und sehr schwankende Energie (Temperaturunterschied, Druck,
» Vibration, Bewegung) in eine "brauchbare" Energieform zu bringen.
»
» Z.B. auf http://www.linear.com/ gehen und im Suchfeld "energy earvesting"
» eingeben.
» (edit: energy harvesting natürlich )
»
» Ich befürchte allerdings, das ist die zu kompliziert.
»
» Anderer Ansatz: Der Joule Thief.
» http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm
»
» hws
Hi,
vielen Dank für diese überaus ausführliche Antwort!
Danke auch für den Link der Konstantstromquelle, ich dachte bei denen bisher gehts immer darum, die 20mA zu stabilisieren, ich wollte ja aber kostante Spannung. Ich denke hier reichen meine Kenntnisse derzeit noch nicht ganz aus ![]()
Aus diesem Grund würd ich auch - erstmal - bei der Dioden-Lösung bleiben, sofern von deiner Seite aus nichts dagegen spricht?
Dass die LEDs kurz aufblitzen reicht an für sich aus, hab hier noch ein 2. Mobo voller Kondensatoren was ich noch nutzen könnte :D
Den Goldcap werde ich mir für meine LED-Beleuchtung zu Hause mal merken, das ist ja echt cool. Noch nie davon gehört! Die besagte Schaltung jetzt kommt aber eventuell auch weg, wenn sie jemand findet der das nicht soll. Daher wollte ich hier auf "teurere" Bauteile verzichten (Bisher alles aus dem Bestand).
Eine letzte Frage hätte ich aber:
Diese Diodengeschichte habe ich derzeit zwischen den SOlarzellen bzw. Elkos hängen -> er lädt nur auf 3V auf. Cool wäre es ja, wenn ich bei mehr Sonne auf 8V laden könnte, aber beim Betätigen des Tasters für die LEDs diese die 3V bekommen, somit müssten sie bei einer Ladung von 8V ja länger leuchten können. Aber ich denke hier kommen dann wieder Wandler / Spulen etc zum Einsatz, oder?
Dass zenerdioden was andres sind war mir so auch nicht bewusst, werde mal auf die Suche gehen, ob ich sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/180041/ZENER-DIODE-500-MW-33-V/ hier rumfliegen habe. Vielleicht auf alten Mainboards, PC-Netzteilen etc? ^^
Gesamter Thread:
