Forum
LED und Vorwiderstand (Elektronik)
» Wenn ich meine LED´s prüfe, nehme ich entweder den bipolaren Bauteiltester
» (http://www.dieelektronikerseite.de/Circuits/Bipolarer%20Bauteiletester.htm),
» der eignet sich für fast alle Bauteile, oder ich nehme mein Netzteil und
» stelle es auf 3,5V, jedoch mit 20mA Strombegrenzung. Dann sind die 3,5V
» nur im Millisekundenbereich an der LED, was diese problemlos überlebt.
Ich benutze die folgende selbstgebastelte Schaltung auf einem kleinen Print:

Mehr Details dazu u.v.a. in diesem Elektronik-Minikurs:
"Konstantstromquelle mit Operationsverstärker und Bandgap-Spannungsreferenz, und eine LED-Testschaltung."
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/currop.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
