Forum
Der LM389 der grosse Bruder des LM386... (Elektronik)
» » » Dann schlage ich dir diesen IC vor:
» » » LM386N (N oder M ist für ca 0,7W und bis 15V Spannungsfestigkeit)
» » » oder in SMD LM386M
» »
» » Der LM389 ist der grosse Bruder des LM386. Die selbe Leistungsstufe,
» aber
» » noch 3 zusätzliche Transistoren:
» » http://www.national.com/ds/LM/LM389.pdf
» »
» » Mit dem habe ich mal einen Induktionsschlaufen-Empfänger mit Kopfhörer
» » gebaut. Das war so zwischen Mitte und Ende der 1970er-Jahre... ![]()
»
» ---
» JA, das waren noch Zeiten.
Stimmt!
» Als das Bauteil integrieren noch Spass machte.
» Die National und Philips Ideen, was man so alles in ein Häuschen
» reinpacken kann, hatte mich immer schon fasziniert.
Mich auch und auch die vielen anregenden Applicationnotes von National. Ganz besonders für die OTAs LM13600 und LM13700 die ich oft einsetzte für unterschiedliche Funktionen. Zu Hause z.B. als Stereo-Dynamik-Limitter für den Infrarot-Kopfhörersender. So bekomme ich stets von allen TV-Sendern den selben Audiopegel, die ich von der SCART-Schnittstelle entnehme. Wobei das Videogeraet mit einem Steuersignal automatisch die Audioquelle TV oder Video umschaltet. Hier das Bild des Limitters...

...aus:
"Was ist ein OTA?" und
"Ein Dynamiklimiter mit dem OTA LM13700"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/otalim.htm
» So weit ich nicht täusche, hatte sich auch Elektor auf diesen IC
» gestürzt und einige Appli-Schaltungen gebastelt.
Ja stimmt.
» Ich selbst bin nur wenig mit ihm in Berührung gekommen, eher am Rand,
» beim Service Mitte 80er, Diktiergeräte oder so ähnlches.
» Ja genau, in Kasettenrekorder, die ganz ersten, Mono-Spielies.
Und es ist erstaunlich wie lange sich diese analogen ICs am Leben erhalten. Ganz zu schweigen vom grossen Opampfürsten 741, den ich ketzerisch ich schon oft verächtlich als Rauschgenerator beschimpft habe.
Der LM13700 gibt es heute noch. Wegen dem LM389 habe ich grad mal bei Distrelec und Farnell nachgeschaut. Gibt's nicht mehr, aber den LM386 schon, auch in SMD.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
