Forum
Was für die Kapazität gilt, gilt auch für "epsilon"... (Elektronik)
» Eben, das ist falsch. So wie Du die Kapazität in Serie geschalteter
» "echten" Kondensatoren reziprok addierst, gilt das ebenso für die
» Dielektrizitätskonstanten.
Jetzt hab ichs verstanden. Um Epsilon(r) auszurechnen darf ich die Dielektrizitätskonstanten nicht einfach addieren. Es müssen die Kehrwerte addiert werden:
1/Epsilon(r)=1/Epsilon(r1)+1/Epsilon(r2)...
» Und dann empfehle ich Dir eh den moderneren CMOS-Timer LMC555 oder TLC555.
» Mehr dazu hier:
» "LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm
» Lies mal das Kapitel "Rechteckgenerator, einfacher und trotzdem besser!"
»
» Viel Spass beim 555-Basteln! ![]()
Ja werde ich später so aufbauen. Geplant war ein Aufbau so wie er hier beschrieben wurde http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=115711&page=0&category=all&order=time
Gesamter Thread:
