Forum
Die Wahrheit schmerzt... (Schaltungstechnik)
Hallo Ihr,
wie wäre es denn, wenn man sich gemeinschaftlich eine funktionierende Schaltungsvariante überlegen würde.
Im Ernst, ich kann dem Threadersteller zu "100%" zustimmen. Geld sparen ist nur möglich, wenn eine entsprechende Lebendauer der Leuchtmittel auch wirklich erreicht wird.
Ich selbst konnte vor einigen Wochen miterleben wie zwei Leuchtmittel fast zeitgleich (um einige Tage versetzt) das Zeitliche gesegnet haben.
Inzwischen misstrauisch geworden habe ich mir die Schaltung ein wenig näher betrachtet. Im Groben handelt es sich um ein primitiv ausgelegtes Kondensatornetzteil.
Hierzu gibt es auch einen sehr gut gelungenen Artikel von Herrn Schaerer.
Link:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
Diskussions-Thread:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=78542&page=4&category=all&order=time
Ob es sich um Betrug, mangelnde Kenntnisse oder eine fehlerhafte Bestückung (in China) handelt, kann man pauschal sicherlich nicht sagen. Dennoch finde ich es richtig gerade auf solche Mängel hinzuweisen. Im Schnitt kosten die Leuchtmittel 8 Euro. Um diesen Geldbetrag wieder herauszuholen müssen schon etliche Stunden Leuchtdauer gewährleistet werden.
Sollte es sich um Absicht handeln, hat man eine neue
Geldguelle zur Gewinnmaximierung und Schonung der Umwelt gefunden.
Hier die von mir ermittelte Schaltungsvariante ohne
Änderungsumbauten:
(Die Bauelemente des Gleichrichters entsprechen nicht der Wirklichkeit.
Die Z-Dioden müssen durch 38 Leuchtdioden ersetzt werden.)
Am Besten gefällt mir der 10 Ohm Widerstand.
Riecht Ihr schon was?
In diesem Sinne ein schönes Wochenende...
Gruß TTT
Gesamter Thread:


















