Forum
Bewässerungsautomat (Elektronik)
» Das scheint mir eher machbar, aber ich habe keine (nur marginale)
» Programmierkenntnisse, doch sicher gibt es viele Quellcodes dafür. Nur
» brauche ich da schon Unterstützung. Ich könnte einen PIC nehmen, oder einen
» Arduino, oder was sonst noch so alles möglich wäre.
So schwer sollte das nicht sein. Ich hab nen Schaltplan für einen kapazitiven Bodenfeuchte-Sensor auf Basis eines NE555. Den Schaltplan möchte ich hier nicht hochladen, weil ich den erst nach Registrierung runterladen konnte und die Seite ist aktuell nicht erreichbar. Aber etwas im Netz suchen und et voilà
[Quelle: https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=101294&page=0&category=all&order=time ]
Die Widerstandswerte weichen etwas von meiner Schaltung ab, R7 besteht bei mir aus einem Widerstand und einem Poti in Serie. Pin 5 vom NE555/TLC555 wurde mit 100nF auf GND gelegt. Im Endeffekt kommt beim Sensor (C24 in der Abbildung) eine Sägezahnspannung an und wird dann als Rechteckspannung an Pin 3 abgegriffen. Das lässt sich recht einfach mit einem µC auswerten. Demo-Code für Arduino müsste ich noch rumliegen haben, bei Interesse kann ich den raussuchen.
Gesamter Thread:







