Forum
Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) (Schaltungstechnik)
Ich habe eine Frage einer Timer-Schaltung (siehe Anhang). Diese hat die Aufgabe, die Kapazität eines kapazitiven Fühlers (HC201) in eine Frequenz zu wandeln. Die Kapazität ändert sich linear zur relativen Feuchte.
Meine Frage ist nun: Wofür soll der Widerstand R11 gut sein?
Weiß zufällig jemand, wie ich die Frequenz der Schaltung berechnen kann? Ohne R11 kann man einfach eine DGL aufstellen und lösen. Aber wiedas mit R11 funktioniert ist mir leider nicht so klar.
Schöne Grüße
Marcel
Gesamter Thread:
Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - largpack
, 29.08.2009, 15:26 (Schaltungstechnik)

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - Jüwü
, 29.08.2009, 18:21

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - largpack
, 29.08.2009, 18:24

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - schaerer
, 30.08.2009, 14:52

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - largpack
, 30.08.2009, 22:13

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - schaerer
, 31.08.2009, 07:23

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - schaerer
, 31.08.2009, 10:35

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - largpack
, 31.08.2009, 12:35

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - schaerer
, 31.08.2009, 21:09

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - largpack
, 31.08.2009, 22:02

Beschaltung eines kapazitiven Fühlers (TCL555) - schaerer
, 31.08.2009, 22:42

cNysSBxuJfPm - Steven, 06.12.2014, 15:56