Forum
Spannungsbegrenzung (Elektronik)
» » Guten Tag
» »
» » Ich habe folgendes Problem-Ich habe eine Solarzelle mit den Angaben
» 5,5Volt
» » Nennspannung bei 250mA-Das die Zelle bei deutschen Wetterverhältnissen
» » diese Leistung nie bringen wird ist verständlich.Zumindest möchte ich
» damit
» » aber zwei Nimh-Akkus in Reihe Laden.Welche Möglichkeit gibt es die
» Spannung
» » zu begrenzen damit die Ladespannung nicht über 2,8V hinausgeht?Mein
» erster
» » Gedanke war eine Z-Diode.
»
» Schau doch einfach da mal rein:
»
» "Die Power-Zenerdiode aus Zenerdiode und Transistor
» Die präzise einstellbare geregelte Power-Zenerdiode"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powzen.htm
»
» Ich empfehle Dir das Kapitel "Die präzise einstellbare und geregelte
» Power-Zenerdiode" mit Bild 7 als Start, gleich hier zu sehen:
»
» 
»
» Was bei Dir anders sein muss:
»
» Diese etwas aufwändigere Schaltung bietet Dir einen präzisen Abgleich. Da
» Du die Schaltung, wie ich verstehe, mit 2.8 VDC (eher noch weniger) sicher
» betreiben musst, anstatt LM385-2.5 den LM385-1.2 mit einer Referenzspannung
» von 1.2 VDC benutzen. Studiere dazu das Datenblatt.
»
» Für den Opamp musst Du einen finden mit Rail-to-rail-fähigkeit und
» einsetzbar für diese niedrige Betriebsspannung. Der hier verwendete
» LinCMOS-Typ arbeitet erst ab 3 VDC.
»
» Die Teilbilder 7.2 und 7.3 kannst Du vergessen, weil Du hast zuwenig
» Spannung um MOSFETs anzusteuern.
»
» Da es um Solarzellen geht, solltest Du abklären, ob sich diese
» "Haudegen-Methode" eignet. Vielleicht führt sie bei zu viel Sonne zur
» Überlastung.
»
» Ich hoffe, das hilft Dir ein Stück weiter.
#
Danke Danke das ist erstmal ein Ansatz-Bin davon ausgegangen das es mit einer einfachen Zenerdiode auch gehen müsste da es diese ja gibt in der entpsrechenden Leistung,sprich ohne einen Transistor dahinter zu schalten.Werde jetzt den Beitrag mal studieren
Gesamter Thread:
