Forum
Einschaltstrombegrenzung (Elektronik)
» Nachteil der Schaltung, wenn der Motor blockiert ist, oder irgendwas sehr
» schwer läuft, zieht das Relais nicht, und der Widerstand raucht ab.
Und ganz genau deshalb ist es besser ein passend dimensionierter Leistungs-NTC einzusetzen, wie es in den folgenden Elektronik-Minikursen zu dieser Thematik zum Ausdruck kommt:
"Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm
"Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos,
ohne Trafo-Sekundärspannung u.a. für medizinische Anwendung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim2.htm
Allerdings eignen sich die beschrieben Schaltungen nicht für das Problem, das hier beschrieben wird.
» Man
» kann natürlich zur Sicherheit noch eine Temperatursicherung in Reihe hängen
» und diese mit dem Widerstand thermisch koppeln.
Also, wenn der Motor klemmt oder blockiert muss eh eine Überstromsicherung auslösen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
