Forum
LM358 - vs Komparatoren - Minikurs, Grundschaltungen im ELKO (Elektronik)
» --
»
» »
» » @geralds:
» » Denn IC kenne ich, nur habe ich den gerade nicht da, und hab mir halt
» » überlegt ob es deshalb nicht auch mit dem LM358 realisierbar ist....
» » Warum würdest du denn den nicht nutzen?
»
» ---
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm
»
» "...professioneller Einsatz..."
Wozu die verlinkte Seite mit den OP - Erklärung?
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0311261.htm
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm
»
» Auch der Aufwand ist anders, aufwändiger, als mit Komparatoren.
Mh, aber an sich sieht das nicht sehr aufwendig aus. Ein OP, 2 Dioden, Referenzspannung & Eingangsspannung.
Was macht ein "richtiger" Komparator den anders?
»
» Quergedanke: "ich habe diese gerade herumliegen..."
» Dann machen wir alle Schaltungen mit dem 358er,
» die anderen sparen wir,,, auch dessen Produktion.
» ok,ok, mit dem 358er kannst auch deinen Komparator machen.
» Das geht, tja, halt mit deinen Möglichkeiten.
???
» "warum nicht nutzen?..." --- ok, dann fragen wir mal auch den IC
» Hersteller: zB www.ti.com
»
» ---
Was würde der den sagen? Natürlich hat der IC mehr Fähigkeiten als die diskrete Schaltung und ist wahrscheinlich auf die Anwendung optimiert...
Gesamter Thread:
