Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mölli

E-Mail

29.08.2012,
11:14
 

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle (Elektronik)

Hey zusammen,

Ich habe ein Projekt am laufen und muss in diesem folgende Punkte beachten bzw erfüllen:

Spannungsquelle: 0-10V
Stromquelle: 0-20mA


Eckdaten:


Versorgung: Batterien (Integriert) und Netzteil (Eingang muss bis 28V geeignet sein)

Werteeinstellung: 5 Einstellbare festwerte und einen Arbeitswert änderbar

Aktueller wert am Ausgang anzeigen

Anschluss für Ausgang als 4mm Buchse(n)

Ausgang muss gegen Fremdspannung gesichert werden.

Leistungsdaten:

Ausgang 0-10V Imax>=20mA

Ausgang 0-20mA Rbürde<=500Ohm


Bitte beachtet dass ich noch "Anfänger" bin und ich hoffe ihr habt dementsprechend auch verständliche Bemerkungen =)

Ich danke im voraus =)

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
29.08.2012,
11:34

@ Mölli

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

Hallo

Sieh dir mal das Datenblatt des LM317 an. Davon schaltest du zwei hintereinander, einen zur Spannungsregelung, und einen zur Stromregelung.

Zur Versorgung reicht ein kleiner 12V Trafo mit Gleichrichter und 100µF Elko.

Theo

Mölli

E-Mail

29.08.2012,
13:49

@ Theo

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» Hallo
»
» Sieh dir mal das Datenblatt des LM317 an. Davon schaltest du zwei
» hintereinander, einen zur Spannungsregelung, und einen zur Stromregelung.
»
» Zur Versorgung reicht ein kleiner 12V Trafo mit Gleichrichter und 100µF
» Elko.
»
» Theo


okay. Das mit dem LM317 ist glaub ne gute Idee.

Mit der Versorgung: Ich soll ein tragbares Gerät bauen (d.h. Batterien kommen auf jedenfall zum einsatz und diese dann mit einem Trafo regeln?)

Beeinhaltet der LM317 auch den Schutz vor Fremdspannungen? oder mache ich die mit dem Gleichrichter "platt"?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
29.08.2012,
14:01

@ Mölli

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» Mit der Versorgung: Ich soll ein tragbares Gerät bauen (d.h. Batterien
» kommen auf jedenfall zum einsatz und diese dann mit einem Trafo regeln?)


Hallo

Nein, du schaltest wahlweise entweder die Batterien oder das Netzgerät an der Eingang der Regler.


»
» Beeinhaltet der LM317 auch den Schutz vor Fremdspannungen? oder mache ich
» die mit dem Gleichrichter "platt"?


Was soll vor Fremdspannunmg geschützt werden, der Eingang vor z.B. zu hoher/falscher Batteriespannung, oder der Ausgang vor Verpolung oder falsch angeklemmtem Verbraucher?

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.08.2012,
14:12

@ Mölli

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» Mit der Versorgung: Ich soll ein tragbares Gerät bauen (d.h. Batterien
» kommen auf jedenfall zum einsatz und diese dann mit einem Trafo regeln?)

Wenn Batterien (Primärzellen) zum Einsatz kommen, kommt keine Ladeschaltung in Frage. Also erledigt sich die Frage nach dem Elko.

» Beeinhaltet der LM317 auch den Schutz vor Fremdspannungen?

Nein. Lies mal das Datenblatt.

» oder mache ich
» die mit dem Gleichrichter "platt"?

Nein, denn in diesem Fall braucht es ja noch einen Glättungs-Elko. Die Spannung über diesem muss niedriger sein als die maximal zulässige Eingangsspannung des LM317.

Zweck Spannungs- und Stomquelle mit zwei LM317 kann ich Dir folgendes Beispiel zeigen, das man umdimensionieren müsste:



Bei Deinem Strombedarf müsste es schon ein Brückengleichrichter sein.

Alles Weitere in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm

Siehe Kapitel "Akku-Ladegerät aus Stromquelle und
Spannungsbegrenzung mit zwei LM317L" und einige Kapitel zuvor.

Falls zu schwierig, müsstest Du Dir halt noch etwas Grundlagen aneignen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Mölli

29.08.2012,
14:17

@ Theo

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» » Mit der Versorgung: Ich soll ein tragbares Gerät bauen (d.h. Batterien
» » kommen auf jedenfall zum einsatz und diese dann mit einem Trafo
» regeln?)
»
»
» Hallo
»
» Nein, du schaltest wahlweise entweder die Batterien oder das Netzgerät an
» der Eingang der Regler.
»
achso! ok alles klar! danke.
»
» »
» » Beeinhaltet der LM317 auch den Schutz vor Fremdspannungen? oder mache
» ich
» » die mit dem Gleichrichter "platt"?
»
»
» Was soll vor Fremdspannunmg geschützt werden, der Eingang vor z.B. zu
» hoher/falscher Batteriespannung, oder der Ausgang vor Verpolung oder
» falsch angeklemmtem Verbraucher?
»
» Theo

Nein der Ausgang soll geschützt sein. Verpolungsschutz ist kein Problem (durch dioden). Werde dort aber noch genauer nachfragen, wie es gemeint ist.

Danke Theo hast mich ein ganzes Stück weitergebracht =)

Mölli

29.08.2012,
14:20

@ schaerer

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» » Mit der Versorgung: Ich soll ein tragbares Gerät bauen (d.h. Batterien
» » kommen auf jedenfall zum einsatz und diese dann mit einem Trafo
» regeln?)
»
» Wenn Batterien (Primärzellen) zum Einsatz kommen, kommt keine
» Ladeschaltung in Frage. Also erledigt sich die Frage nach dem Elko.
»
» » Beeinhaltet der LM317 auch den Schutz vor Fremdspannungen?
»
» Nein. Lies mal das Datenblatt.
»
» » oder mache ich
» » die mit dem Gleichrichter "platt"?
»
» Nein, denn in diesem Fall braucht es ja noch einen Glättungs-Elko. Die
» Spannung über diesem muss niedriger sein als die maximal zulässige
» Eingangsspannung des LM317.
»
» Zweck Spannungs- und Stomquelle mit zwei LM317 kann ich Dir folgendes
» Beispiel zeigen, das man umdimensionieren müsste:
»
»
»
» Bei Deinem Strombedarf müsste es schon ein Brückengleichrichter sein.
»
» Alles Weitere in:
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm
»
» Siehe Kapitel "Akku-Ladegerät aus Stromquelle und
» Spannungsbegrenzung mit zwei LM317L" und einige Kapitel zuvor.
»
» Falls zu schwierig, müsstest Du Dir halt noch etwas Grundlagen aneignen.


ok danke dir Thomas! Das Bild ist super! Habe nun schon mehr den Schaltplan im Kopf wie er aussehen sollte!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
29.08.2012,
14:44

@ Mölli

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» ok danke dir Thomas! Das Bild ist super! Habe nun schon mehr den
» Schaltplan im Kopf wie er aussehen sollte!

Genau, das bezweckte ich und ist einer der Praxiswege, die sich immer wieder anbieten... :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.08.2012,
15:49

@ Theo

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» Sieh dir mal das Datenblatt des LM317 an. Davon schaltest du zwei
» hintereinander, einen zur Spannungsregelung, und einen zur Stromregelung.

Strom bis 0 runter und Spannung ebenfalls ?
Und 2 Regel IC's hintereinander? Was der erste schön sauber geregelt hat, versaut der zweite wieder!

Ich vermute, das soll ein "Sensorsimulator" für 10V und 20mA Schnittstellen werden.

Da würde ich mit einem OP arbeiten.Schaltungen gibts unter "Labornetzgerät" z.B. Sofern man eine Schaltung nimmt, die bis auf 0 runterkann. Das benötigt eine negative Vorspannung. Also entweder 2 zusätzliche Batterien oder einen Spannungswandler.

hws

Mölli

30.08.2012,
09:03

@ hws

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle

» » Sieh dir mal das Datenblatt des LM317 an. Davon schaltest du zwei
» » hintereinander, einen zur Spannungsregelung, und einen zur
» Stromregelung.
»
» Strom bis 0 runter und Spannung ebenfalls ?
» Und 2 Regel IC's hintereinander? Was der erste schön sauber geregelt hat,
» versaut der zweite wieder!
»
» Ich vermute, das soll ein "Sensorsimulator" für 10V und 20mA
» Schnittstellen werden.
»
» Da würde ich mit einem OP arbeiten.Schaltungen gibts unter
» "Labornetzgerät" z.B. Sofern man eine Schaltung nimmt, die bis auf 0
» runterkann. Das benötigt eine negative Vorspannung. Also entweder 2
» zusätzliche Batterien oder einen Spannungswandler.
»
» hws


Die Spannung soll von 0-10V einstellbar sein (5 feste Werte)
Der Strom soll entweder von 0-20mA oder von 4-20mA regelbar sein ( wie genau das klär ich noch ab)

hmm das mit den IC´s weiss ich net wie die sich genau verhalten?

und hierbei handelet es sich um einen Bau einer Analogspannungsquelle. Welche genaue Aufgabe die Maschine schlussendlich hat bzw wo genau sie eingesetzt ist noch offen.

Technikfan(R)

30.08.2012,
10:50

@ Mölli

Einstellbare Spannungs- und Stromquelle AD693

» Hey zusammen,
»
» Ich habe ein Projekt am laufen und muss in diesem folgende Punkte beachten
» bzw erfüllen:
»
» Spannungsquelle: 0-10V
» Stromquelle: 0-20mA
»

Hört sich nach einem Tester an z.B Inbetriebnahmen
»
» Eckdaten:
»
»
» Versorgung: Batterien (Integriert) und Netzteil (Eingang muss bis 28V
» geeignet sein)

gut ist lösbar
»
» Werteeinstellung: 5 Einstellbare festwerte und einen Arbeitswert änderbar

Ich habe das mit einem AD693 mal gebaut und statt dem PT100 ein Poti verwendet. War praktisch nur 1 IC und konnte auch Loop versorgt werden
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/48145/AD/AD693.html FIGURE 17

»
» Aktueller wert am Ausgang anzeigen

habe ich ein fertiges LCD Modul eingebaut

»
» Anschluss für Ausgang als 4mm Buchse(n)
»
» Ausgang muss gegen Fremdspannung gesichert werden.

Da weiß ich keine Lösung. Mein U/I Simulator wird wenn er irrtümlich mit Netzspannung verbunden wird sicher kaputt sein. Bis 36V DC kein Problem
»
» Leistungsdaten:
»
» Ausgang 0-10V Imax>=20mA
Spannungsausgang machst dann mit einem 50 Ohm Widerstand in der Stromschleife

»
» Ausgang 0-20mA Rbürde<=500Ohm
geht aber beachte Figure 1 - für 500 Ohm Bürde muss die Versorgung schon mit 20V sein - auch mit Batterien - sonst klappt das nicht. Sind die 500 Ohm in Stein gemeisselt? Was willst testen? SPS Eingänge haben selten mehr als 125 Ohm

»
»
» Bitte beachtet dass ich noch "Anfänger" bin und ich hoffe ihr habt
» dementsprechend auch verständliche Bemerkungen =)
»
» Ich danke im voraus =)