Phildec

03.02.2017, 19:45 |
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht (Elektronik) |
Guten Abend,
eine ganz blöde Frage die ich stelle die ich aber geklärt haben will.
Man nehme an ich habe eine Audio Schaltungen mit dem NE5532 die das Cinch Eingangssignal verstärkt. Das wandert durch die Schaltung und der Klang wird verändert.
Aus der Schaltung kommt das im Klang veränderte Signal in normal lautstärke wieder raus.
Danach wird das im Klang geänderte nochmals durch einen NE5532 auf einer anderen Platine verändert.
Aus der Schaltung kommt das im Klang weiter veränderte Signal in normal lautstärke wieder raus.
Zum schluß wird es auf einer Verstärker Platine mit NE5532 Vorverstärkung und TDA zu den Lautsprechern geleitet.
Das sind drei Operationsverstärker...
Was währe das überhaupt für ein Ergebnis? Oder mache ich mir sorgen um die immer wieder gehende Verstärkung und Absenkung innerhalb der schaltung?
Ich habe keine Ahnung und bitte um Hilfe.
LG Phil |
der wieder
03.02.2017, 20:22
@ Phildec
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» Guten Abend,
»
» eine ganz blöde Frage die ich stelle die ich aber geklärt haben will.
» Man nehme an ich habe eine Audio Schaltungen mit dem NE5532 die das Cinch
» Eingangssignal verstärkt. Das wandert durch die Schaltung und der Klang
» wird verändert.
» Aus der Schaltung kommt das im Klang veränderte Signal in normal lautstärke
» wieder raus.
» Danach wird das im Klang geänderte nochmals durch einen NE5532 auf einer
» anderen Platine verändert.
» Aus der Schaltung kommt das im Klang weiter veränderte Signal in normal
» lautstärke wieder raus.
» Zum schluß wird es auf einer Verstärker Platine mit NE5532 Vorverstärkung
» und TDA zu den Lautsprechern geleitet.
»
» Das sind drei Operationsverstärker...
»
» Was währe das überhaupt für ein Ergebnis? Oder mache ich mir sorgen um die
» immer wieder gehende Verstärkung und Absenkung innerhalb der schaltung?
» Ich habe keine Ahnung und bitte um Hilfe.
»
» LG Phil
Einfachst gesagt
Es macht keinen Sinn 3 Ops hintereinander zu schalten wenn es nicht Notwendig ist.
Auf alle Fälle verschlechtert sich ein Signal , wenn es zu viele Stufen durchlaufen muss, muss aber nicht unbedingt hörbar werden.
Man ist bestrebt das Signal so gut wie es geht unverfälscht zu verstärken, und das Rauschen usw so klein wie möglich zu halten.
Aus Spaß an der Freude mal eben 3 und mehr OPs zu verwenden macht man nicht, wenn es nicht Notwendig ist. |
Jüwü

Würzburg, 03.02.2017, 20:27
@ Phildec
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» Guten Abend,
»
» eine ganz blöde Frage die ich stelle die ich aber geklärt haben will.
» Man nehme an ich habe eine Audio Schaltungen mit dem NE5532 die das Cinch
» Eingangssignal verstärkt. Das wandert durch die Schaltung und der Klang
» wird verändert.
» Aus der Schaltung kommt das im Klang veränderte Signal in normal lautstärke
» wieder raus.
» Danach wird das im Klang geänderte nochmals durch einen NE5532 auf einer
» anderen Platine verändert.
» Aus der Schaltung kommt das im Klang weiter veränderte Signal in normal
» lautstärke wieder raus.
» Zum schluß wird es auf einer Verstärker Platine mit NE5532 Vorverstärkung
» und TDA zu den Lautsprechern geleitet.
»
» Das sind drei Operationsverstärker...
»
» Was währe das überhaupt für ein Ergebnis? Oder mache ich mir sorgen um die
» immer wieder gehende Verstärkung und Absenkung innerhalb der schaltung?
» Ich habe keine Ahnung und bitte um Hilfe.
»
» LG Phil
zeig mal die Schaltung |
philcrack23
03.02.2017, 21:58
@ Jüwü
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
Eine komplette Schaltung gibt es nicht.
Es handelt sich nur aus interesse um eine zusammenschaltung von Klangregelung und Verstärker.
http://www.ebay.de/itm/272446347764?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
etwaig noch ein Modul,
und Verstärker
http://audiocreativ.de/index.php?route=product/product&product_id=50
LG Phil |
der wieder
03.02.2017, 22:07
@ philcrack23
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» Eine komplette Schaltung gibt es nicht.
» Es handelt sich nur aus interesse um eine zusammenschaltung von
» Klangregelung und Verstärker.
» http://www.ebay.de/itm/272446347764?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
» etwaig noch ein Modul,
» und Verstärker
» http://audiocreativ.de/index.php?route=product/product&product_id=50
»
» LG Phil
Na da sieht die Sache doch schon anders aus, das ist Notwendig mehrere OPs zu Nutzen.
Im übrigen nur mal so , eine Klangregelung verbiegt dein Signal mehr als der eigentliche Op.
High End wirst du damit nicht erreichen, falls du dir das erhoffen tust. |
philcrack23
03.02.2017, 22:31
@ der wieder
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
Das weiß ich doch. Danke euch für die Hilfe, ich kann also alles verkabeln.
Die Endstufe mit Subsonic filter ist für den Computer. Also nichts hochwertiges.
Ich habe eine Thel Klangregelung mit zwei bibolaren Motorola ic´s im Kopfhörerverstärker im einsatz.  |
xy

04.02.2017, 00:07
@ philcrack23
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» http://www.ebay.de/itm/272446347764?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Rauschgenerator. |
Jüwü

Würzburg, 04.02.2017, 09:21
@ xy
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» »
» http://www.ebay.de/itm/272446347764?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
»
» Rauschgenerator.
 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.02.2017, 09:49
@ philcrack23
|
Klangregelung... |
» Ich habe eine Thel Klangregelung mit zwei bibolaren Motorola ic´s im
» Kopfhörerverstärker im einsatz. 
Welche Bezeichnungen haben diese zwei Motorola-ICs?
Das interessiert mich, weil ich um 1985 das National-Produkt LM1036 eingesetzt habe, mit dem man in Stereo Lautstärke, Höhen, Bass und Balance einstellen kann.
Ich staune, den LM1036 gibt es noch heute bei FARNELL, allerdings hat irgend ein unwissender "Bürogummi" dieses Teil mit "Leistungsverstärker" betitelt. Das macht keinen guten Eindruck:
. . . . . http://ch.farnell.com/texas-instruments/lm1036n-nopb/amplifier-audio-power-stereo/dp/1468866?ost=LM1036&selectedCategoryId=&categoryNameResp=Alle%2BKategorien&searchView=table&iscrfnonsku=false
Wo der LM1036 eingesetzt wurde und noch heute schön brav beim Radiohören seine Pflicht erfüllt, sieht man hier:
. . . . . 
Quelle dazu ist dieser Elektronik-Minikurs:
. . . "Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Die praktische und verzerrungsarme Anwendung"
. . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_p.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
philcrack23
10.02.2017, 18:45
@ Jüwü
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
Rauschgenerator, der ausdruck ist klasse 
Den Rausch bekomme ich morgen auf der Chill Out Party vom Chef....
Ich hab die Platine noch nicht probiert, aber voreilig ein Urteil zu bilden ist unangebracht. In jedem einfachen standard Aktiv Subwoofer den du kaufen kannst ist mit sicherheit so etwas verbaut. Ich habe die möglichkeit zu tauschen wenn es mit nicht passt. |
xy

10.02.2017, 18:46
@ philcrack23
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» Ich hab die Platine noch nicht probiert, aber voreilig ein Urteil zu bilden
» ist unangebracht.
Also war es hier angebracht. |
philcrack23
10.02.2017, 18:53 (editiert von philcrack23 am 10.02.2017 um 22:37)
@ schaerer
|
Klangregelung... |
Hi Thomas,
gut das es die Platine bei Thel nicht mehr im Angebot ist.
Würde hier nichts verraten.
Motorola mc33079p, jeweils einer für links, einer für rechts.
The MC33078/9 series is a family of high quality monolithic amplifiers
employing Bipolar technology with innovative high performance concepts for
quality audio and data signal processing applications. This family
incorporates the use of high frequency PNP input transistors to produce
amplifiers exhibiting low input voltage noise with high gain bandwidth
product and slew rate. The all NPN output stage exhibits no deadband
crossover distortion, large output voltage swing, excellent phase and gain
margins, low open loop high frequency output impedance and symmetrical
source and sink AC frequency performance.
 |
philcrack23
10.02.2017, 18:59 (editiert von philcrack23 am 10.02.2017 um 23:01)
@ xy
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
Was währe eine Alternative?
Keine, da du keine Ahnung hast....... Troll |
xy

11.02.2017, 08:52
@ philcrack23
|
Operationsverstärker hier sinnvoll oder nicht |
» Was währe eine Alternative?
»
» Keine, da du keine Ahnung hast....... Troll
Wie schön für dich. |