schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.09.2016, 17:38 |
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer (Elektronik) |
Wer kennt sich da aus…?
Beim analogen Funk-Kopfhörer ist es klar, der Funk-Kopfhörer ist nur ein Empfänger.
Wie ist das beim digitalen Bluetooth-Kopfhörer? Sendet dieser auch zurück zum Bluetooth-Sender, z.B. irgendwelche Kontroll- oder Bestätigungs-Daten…?
Ich habe via Google erst mal gesucht, wegen der schwierigen passenden Wortwahl nix gefunden. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
xy

09.09.2016, 17:57
@ schaerer
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
» Ich habe via Google erst mal gesucht, wegen der schwierigen passenden
» Wortwahl nix gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Verbindungsaufbau |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.09.2016, 10:33
@ xy
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
» » Ich habe via Google erst mal gesucht, wegen der schwierigen passenden
» » Wortwahl nix gefunden.
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Verbindungsaufbau
Danke für den Hinweis.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Patrick Schnabel

12.09.2016, 07:05
@ schaerer
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
» Wer kennt sich da aus…?
»
» Beim analogen Funk-Kopfhörer ist es klar, der Funk-Kopfhörer ist nur ein
» Empfänger.
»
» Wie ist das beim digitalen Bluetooth-Kopfhörer? Sendet dieser auch zurück
» zum Bluetooth-Sender, z.B. irgendwelche Kontroll- oder
» Bestätigungs-Daten…?
Die tyischen Bluetooth-Kopfhörer haben Steuerungstasten zum Einschalten/Ausschalten bzw. Pairen, sowie Laut- und Leise-Schalten. Welche Funktionen diese Tasten noch haben, hängt vom Kopfhörer ab. Der Unterschied zum analogen Funk-Kopfhörer ist der, dass es keine Basisstation gibt, sondern eine Direktverbindung zwischen Kopfhörer und Abspielgerät. Das Abspielgerät muss demnach Bluetooth beherrschen und das jeweilige Bluetooth-Profil, dass die Kommunikation für die bidirektionale Verbindung mitbringt. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.09.2016, 09:32
@ Patrick Schnabel
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
Hallo Patrick,
» » Wer kennt sich da aus…?
» »
» » Beim analogen Funk-Kopfhörer ist es klar, der Funk-Kopfhörer ist nur ein
» » Empfänger.
» »
» » Wie ist das beim digitalen Bluetooth-Kopfhörer? Sendet dieser auch
» zurück
» » zum Bluetooth-Sender, z.B. irgendwelche Kontroll- oder
» » Bestätigungs-Daten…?
»
» Die tyischen Bluetooth-Kopfhörer haben Steuerungstasten zum
» Einschalten/Ausschalten bzw. Pairen, sowie Laut- und Leise-Schalten. Welche
» Funktionen diese Tasten noch haben, hängt vom Kopfhörer ab. Der Unterschied
» zum analogen Funk-Kopfhörer ist der, dass es keine Basisstation gibt,
» sondern eine Direktverbindung zwischen Kopfhörer und Abspielgerät.
Das wäre bei meinem PANASONIC-TV-Gerät der Fall.
Auf was ich mit meiner Frage hinauswollte, ist ganz einfach das, dass der Kopfhörer nicht auch ein Bluetooth-Sender sein soll. So etwas will ich einfach nicht am Kopf haben. Genau so, wie ich nur wenig und sehr knapp mit einem Handy am Ohr telefoniere.
Ich habe noch immer eine gut funktionierende Infrarot-LED drahtlose Kopfhöreranlage. Also werde ich auf jedenfall einen Funkkopfhörer, sollte diese IR-Anlage mal kaputt gehen, anschaffen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Patrick Schnabel

12.09.2016, 20:15
@ schaerer
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
» Auf was ich mit meiner Frage hinauswollte, ist ganz einfach das, dass der
» Kopfhörer nicht auch ein Bluetooth-Sender sein soll.
Das ist er aber. Weil irgendwie müssen die Steuerungssignale vom Kopfhörer zum Abspielgerät.
Ob das ein kontinuierliches Steuersignal oder nur Signalpulse beim Tastendruck sind, kann ich Dir aber nicht sagen. Zweites wäre nicht so schlimm.
Allerdings ist die Reichweite der Kopfhörer nicht sehr groß. Manche schaffen nur 2 m. Andere 5 m. Selten mehr. Das ist also keine große Leistung. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.09.2016, 21:07
@ Patrick Schnabel
|
Funk-Kopfhörer vs. Bluetooth-Kopfhörer |
Hallo Patrick,
» » Auf was ich mit meiner Frage hinauswollte, ist ganz einfach das, dass
» der
» » Kopfhörer nicht auch ein Bluetooth-Sender sein soll.
»
» Das ist er aber. Weil irgendwie müssen die Steuerungssignale vom Kopfhörer
» zum Abspielgerät.
Das habe ich der Spur nach im Link verstanden, der von xy genannt wird.
» Ob das ein kontinuierliches Steuersignal oder nur Signalpulse beim
» Tastendruck sind, kann ich Dir aber nicht sagen. Zweites wäre nicht so
» schlimm.
Das ist klar.
» Allerdings ist die Reichweite der Kopfhörer nicht sehr groß. Manche
» schaffen nur 2 m. Andere 5 m. Selten mehr. Das ist also keine große
» Leistung.
Okay. Aber man muss immer auch daran denken, dass der Sender Kopfhörer sehr nahe am Hirn oder eben auch nur schon am Hörnerv ist. Und dazu kommt, wenn man sich mit dieser Thematik vertieft befasst, liest man, dass auch Werte unterhalb des SAR-Limit die Nervenaktionspotentiale beeinflussen.
SAR befasst sich mit der thermischen Auswirkung. Unterhalb des SAR-Limit
gibt es halt auch die Beeinflussung auf der Informationsebene.
Das Ganze ist ein Riesenthema für sich. Auslöser an meinem Interesse daran, ist
meine jahrzehnte lange Beschäftigung im Bereich der Elektromyographie, - quasi
im Nebeneffekt.
Da es die Möglichkeit gibt, wie ich heute bei CONRAD gesehen habe, bleibe ich bei IR-Kopfhörer. Analoge Funkkopfhörer haben das Problem mit Interferenzen betreffs anderer Sender im selben Frequenzband. Naja und mit benachbarten Funkkopfhörern... 
Worstcase-Szene: Funkkopfhörer-Krieg zwischen den Nachbarn.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |